Kommentar | Raimund Korbmacher
Das zarte Pflänzchen Regionalität
Die Fleurop AG bietet ihren Mitgliedern aktuell ein Werbemittelpaket an, mit dem das Thema Regionalität bei Blumen und Pflanzen in den Geschäften beworben werden soll. Das hört sich grundsätzlich gut an, denn die Unterstützung des regionalen Gartenbaus ist ja nicht verkehrt. Zur Diskussion stellen und kommentieren möchte die Fleurop-Idee nachfolgend Raimund Korbmacher, Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte, Initiator der Regionalmarke „Ich bin von HIER!" - Martin Hein
- Veröffentlicht am
Auf immerhin vier Seiten stellt die Mai-Ausgabe des Fleurop-Magazins unter dem Oberbegriff „Vertriebskonzept" Werbematerialien vor, mit denen die Floristen „regionale Ware für den Kunden explizit auszeichnen" sollen. Der Artikel steht unter der Headline „Regio ist das neue Bio". Eine Formulierung, die meiner Erinnerung nach erstmals von der Zeitung „Die Zeit" genutzt wurde. Und zwar vor vielen Jahren, in einer Zeit, als die Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte (VDB) mit der Regional-Marke „Ich bin von HIER!" antrat. So ganz aktuell und originell ist die Fleurop-Headline also nicht. Auf Banner und Schaufensteraufkleber lautet die Botschaft: „Bei uns erhalten Sie regionale Schnittblumen aus deutscher Produktion". Auf den Preisschildern...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast