Gartenbau wohin? Kongress im September sucht nach Antworten
Am 15. und 16. September 2009 findet in Berlin der "Zukunftskongress Gartenbau" statt. Hintergrund der Veranstaltung sind die knapper werdenden Ressourcen, der globale und regionale Klimawandel, die Liberalisierung und Globalisierung der Märkte, veränderte Konsumentenpräferenzen und sich wandelnde gesellschaftliche Rahmenbedingungen.
- Veröffentlicht am
Was bedeuten diese Entwicklungen für den Gartenbau? Antworten darauf sollen gemeinsam mit Berufsstand, Beratern, Politik und Wissenschaft diskutiert und gefunden werden.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie unten stehend zum Download als PDF-Datei.
Die Veranstaltung will Chancen und Risiken für die Entwicklung des Gartenbaus und der vor- und nachgelagerten Bereiche aufzeigen. Weichenstellungen für den Gartenbau sollen erörtert werden.
Zukünftige Handlungsoptionen und Anforderungen an den Gartenbau, die Industrie und die Politik zu erarbeiten, sowie den weiteren Forschungsbedarf zu umreißen, ist die Vision der Veranstalter des Zukunftskongresses Gartenbau. Dabei gehe es vor allem um die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Gartenbaubetriebe.
Folgende Themenblöcke werden auf dem Zukunftskongress Gartenbau behandelt werden:
* Gesellschaft und Märkte im Wandel,
* Marketing und Wertschöpfung,
* Energie, Klimawandel und Technik,
* Menschen im Gartenbau: Ausbildung, Beratung, Wissenstransfer sowie
* Produkte und Leistungen des Gartenbaus – Schlüsselkomponenten für den Wettbewerb.
Zu jedem Themenblock werden Zuhörer und Referenten anschließend diskutieren. Daraus soll der eigentliche Wissensgewinn der Veranstaltung entstehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage
www.zukunftskongress-gartenbau.de
DEGA P&H
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.