• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    IPM ESSEN 2024

    BdS und BdB präsentieren praxisnahe Lösungen für Klima-Anpassungsstrategien mit Pflanzen

    Mit Staudenmischungen und Zukunftsbäumen liefert der Gartenbau wichtige Bausteine für eine zukunftsfähige Klima-Anpassungsstrategie im Siedlungsraum. Die Internationale Pflanzenmesse IPM ESSEN demonstriert dies zusammen mit dem Bund deutscher Staudengärtner (BdS) und dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) vom 23. bis 26. Januar 2024 in Essen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Messe Essen
    Artikel teilen:

    Am Meeting-Point in Halle 6 werden die jahrelangen wissenschaftlich erprobten Konzepte auf 70 Quadratmetern praxisnah erläutert. Stauden und Gehölze kühlen nicht nur die Stadt, filtern die Luft und tragen zu einem lebenswerten Umfeld für Menschen bei, sie erhöhen auch den Artenreichtum, indem sie Nahrung und Lebensraum für Insekten bieten.

    Die negativen Auswirkungen von Schotterflächen im urbanen Raum veranlassten zahlreiche Städte und Gemeinden bereits dazu, diese zu verbieten. Wie aus diesen Flächen ohne kostenintensiven kompletten Rückbau belebte, wertvolle Lebensräume entstehen können, wird auf einer Sonderfläche mit Modellpflanzungen präsentiert. Kompetente Expertinnen und Experten werden bei der Ausstellung Fragen zu den Konzepten beantworten und Rundgänge zu Unternehmen führen, die Stauden und Gehölze anbieten.

    Weitere Infos und Tickets unter: www.ipm-essen.de.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren