Leitsystem für historische Friedhöfe – Audio-virtueller Rundgang als App
- Veröffentlicht am
Die Kurzporträts zu den Grabstätten werden derzeit von fachlich versierten Autoren geschrieben und später von Schauspieler Hans-Jürgen Schatz gelesen. Der Besucher kann die Texte im Internet und vor Ort über sein Smartphone hören und lesen. Zusätzlich wird im Rahmen des Projektes zu jedem ausgewählten Friedhof ein Faltblatt mit Nennung und Lokalisierung der Grabstätten erstellt werden.
Das bundesweite Projekt wird von der Stiftung Historische Kirch- und Friedhöfe in Berlin-Brandenburg als Projektträger betreut und umgesetzt und vom Büro HORTEC koordiniert, welches fachliche Kompetenz und insbesondere erfolgreiche Arbeit in und mit Netzwerken aufweist. Die dafür notwendigen Mittel hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Initiative des zuständigen Berichterstatters Rüdiger Kruse im November 2012 beschlossen.
Die Website - derzeit noch nicht freigeschaltet - wird in erster Linie der Information über das neue mobile Kommunikationsmittel dienen. Sie wird mit einer WebApp (mobilen Website) kombiniert, die einen flexiblen und spontanen Zugriff auf Informationen zu den Friedhöfen ermöglicht.
PR
(c) DEGA online, 30.8.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.