Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leitsystem für historische Friedhöfe – Audio-virtueller Rundgang als App

Im Rahmen des Projekts „Wo sie ruhen“ sollen in 16 Bundesländern auf 37 national bedeutenden Friedhöfen insgesamt 1000 berühmte Grabstätten vorgestellt werden. Dabei handelt es sich vorwiegend um Ehrengrabstätten, Gräber berühmter Persönlichkeiten, Grabmale mit herausragender architektonischer wie kunsthistorischer Bedeutung sowie solche mit außerordentlichen Restaurierungsleistungen. Diese sollen in Kombination mit einem digitalen Leitsystem für Smartphones einem größeren und breiteren Interessentenkreis als kulturelles Erbe wahrnehmbar gemacht werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Kurzporträts zu den Grabstätten werden derzeit von fachlich versierten Autoren geschrieben und später von Schauspieler Hans-Jürgen Schatz gelesen. Der Besucher kann die Texte im Internet und vor Ort über sein Smartphone hören und lesen. Zusätzlich wird im Rahmen des Projektes zu jedem ausgewählten Friedhof ein Faltblatt mit Nennung und Lokalisierung der Grabstätten erstellt werden.

Das bundesweite Projekt wird von der Stiftung Historische Kirch- und Friedhöfe in Berlin-Brandenburg als Projektträger betreut und umgesetzt und vom Büro HORTEC koordiniert, welches fachliche Kompetenz und insbesondere erfolgreiche Arbeit in und mit Netzwerken aufweist. Die dafür notwendigen Mittel hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Initiative des zuständigen Berichterstatters Rüdiger Kruse im November 2012 beschlossen.

Die Website - derzeit noch nicht freigeschaltet - wird in erster Linie der Information über das neue mobile Kommunikationsmittel dienen. Sie wird mit einer WebApp (mobilen Website) kombiniert, die einen flexiblen und spontanen Zugriff auf Informationen zu den Friedhöfen ermöglicht.
PR

 

(c) DEGA online, 30.8.13
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren