Erfolge und Planungen
Neues von den Gartenschauen
- Veröffentlicht am
- Bad Lippspringe 2017 : Die Landesgartenschau hat der Stadt Bad Lippspringe nicht nur fast 600 000 Besucher und große überregionale Aufmerksamkeit beschert, sondern war auch in finanzieller Hinsicht ein voller Erfolg. Nach ersten Berechnungen, die die Geschäftsführung jetzt dem Aufsichtsrat vorstellte, erzielte die LaGa ein positives Ergebnis in sechsstelliger Höhe. Der Überschuss wird für zukünftige Investitionen und die Unterhaltung des Geländes verwendet.
- Der Erfolg von Bad Lippspringe ist auch im nahen Höxter mit Interesse verfolgt worden. Die etwas abseits vom Verkehrsstrom gelegene Hochschulstadt plant, den Hut für eine NRW-Gartenschau in den Ring zu werfen.
- Nach mehreren gescheiterten Bewerbungen für die Landesgartenschauen will sich die badische Stadt Offenburg erneut bewerben – für eine Gartenschau im Zeitraum 2031 bis 2035. Die Landesregierung Baden-Württemberg startet die Ausschreibung Ende 2019.
- Die badische Stadt Schramberg möchte sich für die Landesgartenschau 2026, alternativ 2028 oder 2030, bewerben.
- Auf dem Gelände der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 beginnt im März der Bau der sechs Regionengärten. Anfang Februar trafen sich die Planer, GaLaBau-Unternehmer aus dem Verbands GaLaBau (VGL) Baden-Württemberg sowie die Projektverantwortlichen von der BuGa 2019 vor Ort, um den Ausstellungsbeitrag und die darin eingebetteten Regionengärten im Kontext vorzustellen.
Eine ausführliche Info finden Sie unter dem Webcode dega3912 .
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.