Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Laga Bamberg: Patchwork-Garten der Ofa GmbH fertig gestellt

Es ist ein Ausstellungsbeitrag, den es in dieser Form noch nie auf einer Laga gegeben hat: der Patchwork-Garten. 16 Unternehmen haben jeweils einen kleinen Garten bepflanzt, die wiederum zu einem Patchwork-Garten verknüpft werden. Jetzt wurde der Garten der Firma Ofa Bamberg GmbH fertig gestellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Haben ihre Spuren im Patchwork-Garten hinterlassen:
Die Töchter des Geschäftsführers Dr. Hartwig Frinke: Chiara, Carlotta und Letizia
Haben ihre Spuren im Patchwork-Garten hinterlassen: Die Töchter des Geschäftsführers Dr. Hartwig Frinke: Chiara, Carlotta und Letizia Laga Bamberg
Artikel teilen:

Die Laga Bamberg 2012 GmbH hat sich mit Bamberger Unternehmen zusammengesetzt, die mit dem Thema „Garten“ rein gar nichts zu tun haben, zum Beispiel Verleger, Strumpfhersteller und viele andere. Sie alle haben einen kleinen Garten bepflanzt, der in abstrakter Form etwas mit ihrem Beruf zu tun hat. Insgesamt sind so 16 kleine Gärten entstanden, die sich auf einer Fläche von 1.600 m² zu einem Patchwork-Garten verknüpfen. Patchwork ist bekanntlich eine Technik der Textilgestaltung, bei der kleinere und größere Stücke aus beispielsweise Filz, Leder, Leinen oder Baumwolle zu einer größeren Fläche zusammengenäht werden. Diese Technik hat der Ausstellungsplaner der Landesgartenschau Bamberg 2012, Christian Loderer, in seine Konzeption mit aufgenommen – warum nicht mal viele kleine, völlig unterschiedliche, Gärtchen zu einem großen Ganzen pflanzen?  Und damit das Gesamtbild am Ende stimmig ist, sollte jeder kleine Garten ganz individuell gestaltet werden.

Das Unternehmen Ofa hat dieses außergewöhnliche Projekt von Anfang an unterstützt. Die Ofa GmbH ist der größte Textilhersteller der Region und bundesweit bekannt für ihre Kompressionsstrümpfe. Und so wird es ganz im Zeichen der Gesundheit einen „Beinwell Garten“ geben, der übrigens nach der Heilpflanze „Beinwell“ benannt ist. Der Garten macht müde Füße wieder fit: Egal ob ein sanftes Training für die Bein- und Rückenmuskulatur oder eine kleine Abkühlung im Wasser – danach läuft es sich wieder leichter.

Nach der Landesgartenschau wird das Unternehmen übrigens ihren Patchwork-Garten auf ihrem Firmengelände wieder aufbauen, damit die Mitarbeiter dauerhaft ihren Beinwellgarten genießen können. Bis dahin aber darf der Garten erstmal 165 Tage lang auf dem ERBA-Gelände bestaunt werden.

Quelle: Laga Bamberg

 

(c) DEGA P&H online, 20.4.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren