+ + + Spezialisten für unbewurzelte Stecklinge
Mehr als 2.800 Pflanzenarten gibt es in Israel – eine beachtliche Zahl. Ein Teil davon erwartet die BesucherInnen der IPM ESSEN auf dem israelischen Gemeinschaftsstand in Halle 2.
- Veröffentlicht am
Mit dabei ist das Familienunternehmen Cohen Propagation Nurseries, das sich auf die Produktion und den Export von unbewurzelten Stecklingen für Beet- und Korbpflanzen spezialisiert ist. Zu dessen wichtigsten Neueinführungen für die kommende Saison gehört beispielsweise die Linie „Scaevola Surdiva Star Blue“, die von Suntory gezüchtet wurde und die erste Scaevola-aemula-Sorte mit sternförmigen Blüten ist. Außerdem neu sind die Sorten „Calibrachoa Calitastic Cappuccino“ und „Petunia Tumbelina Anna“.
Große Vielfalt an Bio-Pflanzen
Mit Hishtil präsentiert sich auf dem Stand außerdem ein weltweit führender Anbieter von Setzlingen und Jungpflanzen von Kräutern, Bio-Kräutern, Zierpflanzen und Gemüse. Auf der IPM ESSEN 2024 wird das Unternehmen seine große Vielfalt an Bio-Pflanzen vorstellen, darunter beispielsweise die Neuheiten „Rosmarinus officinalis Roman Beauty“, „Scabiosa incisa Kudo Blue“ und „Scabiosa incisa Kudo Pink“.
Zierbäume, Stauden und Einjährige
Darüber hinaus beteiligen sich unter anderem noch die Aussteller Hochberg Export Ornamental Plants mit wurzelnackten Zierbäumen und -sträuchern und Jaldety Propagation Nurseries mit unbewurzelten Stecklingen von Stauden, Einjährigen und Sukkulenten an dem israelischen Gemeinschaftsauftritt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.