• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Forschungsprojekt LichtFalle

    Ein Klassiker neu erfunden

    Das Forschungsprojekt LichtFalle erfindet die Gelbtafel neu und entwickelt eine automatische LED-Laser-Kombifalle für das Gewächshaus. Eine selbstfahrende Plattform schreckt dafür Insekten durch Reize wie Druckluft auf. Verschiedenfarbige LEDs locken sie anschließend selektiv auf eine Leuchtfläche.
    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    Artikel teilen:
    Hier orientiert sich die Falle also am altbekannten Prinzip. Über der Leuchtfläche ist eine Kamera verbaut. Auf Basis ihrer Bilddaten kann eine Künstliche Intelligenz die Insekten auf der Fläche bestimmen und kartieren, sodass sich durch eine Lasertechnik nur Schadinsekten abtöten lassen. Da Nützlinge die Fläche jederzeit wieder verlassen, findet die Schädlingsbekämpfung äußerst gezielt statt. In Zeiten von Insektensterben und zurückgehender Biodiversität könnte das eine Lösung für die Zukunft sein. Das Zusammenspiel von intelligenter Bilderkennung, Lasertechnik und mobiler Plattform vereinfacht dabei sowohl die Schädlingsbekämpfung als auch das Monitoring der Insekten im Gewächshaus. So muss im Vergleich zur Gelbtafel nicht mehr einzeln untersucht und ausgezählt werden, welche und wie viele Insekten auf der Klebeschicht zu identifizieren sind. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart auch Ressourcen.
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren