Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunftskommission Landwirtschaft

ZVG hält europäischen Ansatz für notwendig

Um die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) zum Erfolg zu führen, spricht sich der Zentralverband Gartenbau  (ZVG) für einen europäischen Ansatz aus. Angesichts der gesellschaftlichen Debatte und steigender Anforderungen an die Betriebe darf zudem die Wirtschaftlichkeit der Betriebe nicht vergessen werden. Zur ersten Sitzung der Zukunftskommission hat der ZVG einen Forderungskatalog veröffentlicht.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In dem Forderungskatalog führt der ZVG die aus seiner Sicht nötigen Punkte auf, um die Belange der gärtnerischen Branche in der Arbeit der Zukunftskommission zu berücksichtigen. Dazu zählen Antworten auf Klimaveränderungen, faire Handelsbeziehungen in der Lieferkette und Städtebauplanung und -förderung. Die gemeinsame Klammer hierfür bildet der Europäische Rahmen.

„Die gärtnerischen und landwirtschaftlichen Betriebe agieren auf einem gemeinsamen EU-Binnenmarkt und stehen im direkten Wettbewerb mit ihren europäischen Nachbarn“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz, der für den ZVG an der Sitzung in Berlin teilnahm. Deshalb müssen europäische Lösungen gefunden werden.

Link zum Forderungskatalog 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren