Erica gracilis
Die Kurzkultur ist möglich
An der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Bad Zwischenahn wurden Versuche zur Kurzkultur bei Erica gracilis durchgeführt. Die nachfolgend aufgeführten Ergebnisse wurden beim diesjährigen Azercaseminar der LVG Anfang Februar vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Erica gracilis werden üblicherweise in einer Standardgröße als 16/19er- Ware im 12-cm-Topf angeboten. Nachteilig beim praxisüblichen Kulturverfahren ist die lange Kulturzeit von etwa 18 Monaten. Diese lange Kultur- und Standzeit bringt höhere Kosten und ein hohes Kulturrisiko mit sich. Nachdem sich seit einigen Jahren in Ergänzung zur Standardsorte ‘Glaser‘s Rote’ auch weitere, deutlich stärker wachsende Sorten am Markt etablieren, stellte sich die Frage, ob sich auch bei einem verkürzten Kulturverfahren marktgerechte Ware erzeugen lässt. Bei der Normalkultur werden die Stecklinge praxisüblich von Januar bis April einzeln in Multiplatten gesteckt, im Sommer pikiert und im darauf folgenden Winter getopft. Um einen buschigen Aufbau zu...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast