Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzentipp des Monats

Goldregen – gelbe Blütenpracht

Aufgrund seiner zahlreichen gelben Blüten ist der Goldregen ein beliebter Zierstrauch. Trotzdem darf man seine hohe Giftigkeit nicht unterschätzen. Bei einer gärtnerischen Verwendung sollte der Standort mit Bedacht ausgewählt werden.

Veröffentlicht am
Der Gemeine Goldregen (Laburnum anagyroides, syn. L. vulgaris) ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt und wächst in unseren Breiten als 5 bis 6 m hoher Strauch oder kleiner Baum. Die gelben, nicht duftenden Schmetterlingsblüten hängen in 20 bis 40 cm langen Trauben herab, mit bis zu vierzig Einzelblüten. Der Alpen-Goldregen (L. alpinum) erreicht etwa eine Höhe von 3 bis 5 m. Eine dritte Art ist der Edel-Goldregen (L. × watereri ‘Vossii’), eine Hybride aus den beiden genannten Arten. Im Gegensatz zum Gemeinen Goldregen duften seine Blüten und erreichen Traubenlängen bis 50 cm. Bei allen Arten sind die Blätter dreiteilig gefiedert, die Einzelblättchen haben eine elliptische Form. Seine ursprüngliche Heimat ist die Balkanregion in Südeuropa...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate