Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/2022

Hochschulabsolventen sind aufgerufen teilzunehmen

Sie haben einen Bachelor- oder Masterabschluss Gartenbau an einer deutschen Hochschule gemacht? Dann sind Sie eingeladen, sich an der Umfrage zur Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/22 zu beteiligen, insbesondere, wenn der Abschluss im Zeitraum der letzten fünf Jahre erfolgt ist.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hochschulen
Artikel teilen:

Alle deutschen Hochschulen mit einem grünen Studienangebot  beteiligen sich bis zum 20. Dezember 2021 an der Umfrage zur Berufsfeldanalyse. Hierzu wurde eine Online-Befragung angelegt. Bitte nicht irritieren lassen: Die Formulierungen beziehen sich auf den Gartenbau, jedoch wird auch gefragt, in welchem Betrieb man arbeitet, darunter in der Auswahl Garten- und Landschaftsbau. Auch die Fragen zu den Anforderungen eines Studiums bezüglich der späteren Praxis werden abgefragt.

Initiiert wurde die Umfrage durch den Zentralverband Gartenbau (ZVG) und den Bundesverband der Studierenden und Absolventen des Hochschulstudiums der Fachrichtungen Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL). Mit der Berufsfeldanalyse Gartenbau 2021/2022 wird eine Befragungsreihe fortgesetzt, die seit 1996 in größeren Abständen (2008, 2011, 2016) durchgeführt wird und die den Hochschulen Aufschluss über den Verbleib ihrer Absolvent:Innen und über die ersten Erfahrungen beim Berufseinstieg vermitteln. Ebenso soll die Befragung Rückschlüsse auf das Berufsfeld Gartenbau geben und klären, welche Anforderungen heutzutage die Branche Gartenbau an Bachelor/Masterstudierende stellt. Für die Hochschulen ist die Befragung Teil von kontinuierlichen Qualitätsverbesserungen in der Lehre.

Finanziert wird die Umfrage durch die Hochschulen selbst. Finanzielle Förderer sind neben dem ZVG und dem BHGL zahlreiche Ehemaligenverbände der Hochschulen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren