Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obi-Gründer Manfred Maus: Werte sind für Unternehmen wichtig

Für Manfred Maus zählen Werte wie Vertrauen und Ehrlichkeit, aber auch Pünktlichkeit. "Konsequenz und Disziplin sind für mich in den letzten 40 Jahren leitend gewesen", sagte Manfred Maus gestern auf dem Kongress christlicher Führungskräfte in Nürnberg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Obi-Gründer Manfred Maus empfiehlt, auch in geschäftlichen Dingen persönliche Werte nicht aufzugeben.
Obi-Gründer Manfred Maus empfiehlt, auch in geschäftlichen Dingen persönliche Werte nicht aufzugeben.DEGA Killgus
Artikel teilen:
Ein weiterer persönlicher Grundsatz sei für ihn, auch in geschäftlichen Angelegenheiten bei der Wahrheit zu bleiben. "Junge, wenn du nicht mehr weiter weißt, sage die Wahrheit," habe ihm schon seine Mutter nahegelegt. Geschäftlich bedeute für ihn Wahrhaftigkeit beispielsweise, nicht Kunden mit 20% Preisnachlass zu werben und vor der Preissenkung die Preise zunächst zu erhöhen. Kunden solle man nicht mehr versprechen, als man tatsächlich auch einhalten könne.

Auch Freiheit sei ein wichtiger Wert. Allerdings stünden Menschen immer in der Versuchung, diese zu missbrauchen - es lohne sich deshalb, in Firmen gemeinsam mit den Mitarbeitern nach vernünftigen Regeln zu suchen. "Die größte unternehmerische Leistung ist es, wenn Sie eine Unternehmenskultur aufbauen."

Wer als Unternehmer an seiner Firmenkultur arbeiten wolle, sei gefragt, Werte innerhalb und außerhalb des Unternehmens auch erkennbar vorzuleben. "Wir können nicht mehr von der Kirche erwarten, dass sie für Werte sorgt, hier muss jeder Unternehmer seinen Einflussbereich nutzen."

Wichtigste Fähigkeit eines Unternehmers heute ist nach Maus, sich auf den ständigen und schnellen Wandel einzustellen. "Wenn sich die Welt verändert, haben wir die Chance, dies zu nutzen." Immense unternehmerische Chancen sieht Maus beispielsweise im Gesundheitsbereich, heute würde er nicht mehr in Baumärkte investieren, von denen es ohnehin zu viel gebe.

Skeptisch äußerte sich Maus zur derzeitigen wirtschaftlichen Situation. "Wir sind noch nicht durch die Krise." Wenn es uns im Moment derzeit relativ gut gehe, dann sei dies im wesentlichen staatlichen Subventionen zu verdanken. Die weltweit aufgehäuften Schuldenberge seien für die Zukunft eine immense Herausforderung. Maus empfahl, die noch nicht bewältigte Krise im Blick zu behalten - sie zu ignorieren, sei eine große unternehmerische Gefahr.

Der Kongress christlicher Führungskräfte ist der größte Wertekongress in Deutschland und präsentiert renommierte Vordenker aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kirche.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren