Syngenta erwirbt Goldsmith Seeds
Syngenta hat eine Vereinbarung über den Erwerb von Goldsmith Seeds, einem führenden Blumensaatgut-Unternehmen aus den USA, unterzeichnet.
- Veröffentlicht am
Der Kaufpreis beträgt 74 Mio. US-$ netto und ohne Übernahme von Schulden. Die Transaktion soll im vierten Quartal 2008 abgeschlossen werden und muss von den Behörden noch genehmigt werden.
„Diese Akquisition ist eine perfekte Ergänzung von Syngenta Flowers: sie verstärkt unser Portfolio von eigenen Blumensaaten“, sagte Robert Berendes, Leiter Business Development von Syngenta. „Die Eigentümerfamilie Goldsmith hat ein hervorragendes Blumensaatgut-Unternehmen, das für seine hohe Qualität geschätzt wird und einen ausgezeichneten Ruf genießt. Mit dem Erwerb von Goldsmith bauen wir unsere führende Position in der weltweiten Blumen-Industrie weiter aus.“
Syngenta wird die Marke Goldsmith unter dem Markendach Syngenta Flowers fortführen. „Wir freuen uns sehr darauf, ein Teil von Syngenta zu werden. Die Vereinbarung bedeutet eine gesicherte Zukunft für unsere Mitarbeiter und die Produkte von Goldsmith. Zudem können wir gemeinsam besser die Wachstumsmöglichkeiten in einem sich wandelnden, konsolidierenden Markt wahrnehmen”, so Joel Goldsmith, Präsident von Goldsmith Seeds.
Goldsmith Seeds, Gilroy/Kalifornien (USA), wurde 1962 gegründet und beschäftigt rund 1500 Mitarbeiter. Das Unternehmen steht unter der Leitung der Eigentümerfamilie. Goldsmith Seeds hat Zucht- und Produktionsstätten in Gilroy sowie Produktionsstätten in Guatemala. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2007/2008 betrug 50 Mio US-$. Goldsmith züchtet, produziert und vertreibt eine breite Palette von Topf- und Beetpflanzen wie Alpenveilchen (Cyclamen), Impatiens und Petunien.
Syngenta Flowers ist ein weltweit führender Anbieter von Topf- und Beetpflanzen und besitzt ein umfangreiches Portfolio. Das weltweit tätige Unternehmen züchtet und vermarktet hochwertige, selbst gezüchtete Blumen als Saatgut, Jungpflanzen und Stecklinge für die Zierpflanzenindustrie. Der Umsatz im Jahr 2007 belief sich auf 272 Mio. US-$. DEGA
(c) DEGA online
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.