LVG Heidelberg
Top trotz großer Hitze
Ein breites Spektrum des umfangreichen Heidelberger Sichtungsprogramms ließ sich in diesem Frühjahr in guten bis sehr guten Verkaufsqualitäten produzieren. Ganz andere Bedingungen erwarteten die Sortimente dann unter Freilandbedingungen in Kübeln, Ampeln, Balkonkästen und im Beet. Für eine Vielzahl der mit rund 1.200 Sorten umfangreichen Heidelberger Sichtung stellten heiße und trockene Wetterphasen die Leistungsfähigkeit der Sortimente zum Teil hart auf die Probe.
- Veröffentlicht am
Große Sortengruppen wie Petunien entwickelten sich in der sommerlichen Hitze meist prächtig, überstanden zunächst auch noch die im Spätsommer häufig durch viel Niederschlag in kurzen Abständen geprägten Sommerabschnitte. Erst ab Mitte September litt der Bestand im Freiland, besonders wegen der zeitweise nur kurzen Regenerationszeit zwischen Schlechtwetterereignissen und in der Folge des Befalls mit Echtem Mehltau. Neben weiteren umsatzstarken Sortimenten wie Pelargonien, Verbenen und Calibrachoa finden interessante Vertreter des Ergänzungssortiments immer größeren Anklang und werden bei Produzenten und Endverbrauchern verstärkt nachgefragt. Für die folgende Sortenauswahl wurden Daten sowohl zum Kulturablauf als auch hinsichtlich der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast