Mehr Miteinander als Wunsch
- Veröffentlicht am
Die Austeller fahren gut motiviert wieder nach Hause", sagte Peter Larsen-Ledet, Geschäftsführer der Marketingorganisation Floradania, am letzten Messetag. Von den insgesamt 109 bei Floradania registrierten Zierpflanzenproduzenten waren etwa ein Drittel auf der Messe vertreten. Das dänische Sortiment umfasste blühende und Grünpflanzen, luftreinigende, wenig Pflege benötigende Pflanzen und Minipflanzen bis hin zu Sukkulenten und Beet- und Balkonpflanzen.
Floradania stellte die Ziele der Vereinten Nationen (UN) heraus. Diese sollen weltweit die nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene sichern. Die Dänen listeten konkret auf, was die Gärtner zu diesen Zielen bereits beitragen. Es sind die Schaffung grüner Städte, der nachhaltige, sparsame Umgang mit Wasser und Energie sowie ein Unternehmenswachstum auf Basis zufriedener Mitarbeiter und sozialer Verantwortung. Viele Gärtner kennen die UN-Ziele zwar nicht, arbeiten aber daran, beispielsweise in der Nutzung recycelbarer Töpfe", so Larsen-Ledet. Dies müsse an die Verbraucher kommuniziert werden.
Die Energie ist eine große Herausforderung für dänische Gärtner und Windenergie ist für die Kollegen im Norden ein großes Thema geworden. Peter Larsen-Ledet wünscht sich eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Gartenbau aus ganz Europa, um gemeinsam ganzheitliche Lösungen zu erarbeiten.
Es begann mit essbaren Rosen
Die Tochterfirma Biosund des für Topf-Rosen bekannten Produzenten Rosa Danica wurde 2017 für die biologische Produktion essbarer Rosen gegründet. Seit neustem umfasst das Angebot zusätzlich 15 Topfkräuter- und Gemüsearten, selbst Spargel-, Rhabarber- und Ingwerpflanzen sind dabei.
Viele Ketten haben ein Auge darauf geworfen, überwiegend aus Norddeutschland, Dänemark und Skandinavien", sagte Torben Moth Madsen, Inhaber der Firma Rosa Danica. In Dänemark gibt es lediglich die staatliche Bio-Zertifizierung.
Die Kräuter werden daher in 12-cm-Jiffytöpfen mit Papp-Verkaufsverpackung angeboten. Die etwas größeren Gemüsepflanzen stehen in größeren 19-cm großen recycelbaren Kunststofftöpfen. Biosund ist auf sozialen Medien wie Instagram aktiv.
Blätter und Geschenke
Saxifraga stolonifera entsprechen dem Trend nach panaschierten, bunten Blättern und wurden von der Gärtnerei Hawaii beworben. Auch die Ableger werden von Verbrauchern geliebt, da sie ihre Lieblingspflanze so mit Freunden teilen können. Die aufrecht stehende Hedera Crispy Ivy bringt einfach zu pflegendes Grün in die Wohnung.
Der Betrieb By Growers von Nicolai Abildgaard stellte Blattbegonien wie B. Rocking Umbrella mit über den Topfrand hängenden, gut Handteller großen Blättern vor. Die Mini- Calathea in Papiertüte mit Sichtfenster reizen zu einem Spontankauf für das eigene Zuhause oder als Mitbringsel zu Freunden.
Die Gärtnerei BotaniqLab von Thomas Offer ist bekannt für ihre Pflanzenkreationen als attraktive Geschenkartikel. Wir wollen Convenience-Pflanzen in einer neuen Art und Weise für Zuhause anbieten", so Offer. Neu sind Trockenblumen in der Vase sowie eine neue Kollektion Geschenkartikel aus jeweils drei Teilen, Keramik- und Pflanzen.
Junge Menschen kaufen Farben statt Pflanzen", sagte Helle Graff vom Züchter für Hibiskus, Dipladenien und Poinsettien. Hier stammen die Q-Mas"-Poinsettien her, die Volmary vermarktet.
Die Topfrose Elvira Q-Irose Isabella von Gärtnerei Brolykke zeigt ein für Topfrosen neues Erscheinungsbild mit roten Blütenblättern, die außen weiß sind.
easy care" und my green home" heißen die Konzepte von Gärtnerei Feldborg mit 80.000 m² Produktionsfläche in Thailand. Dort werden Zierpflanzen produziert ohne zusätzlichen Wärmeenergieeinsatz, die mindestens 30 Tage ohne Licht und Wasser aushalten und so trotz Transport einen minimalen CO 2 -Fußabdruck verursachen. Kokosfaser-Topf und natürliches Gummi zum Kleben der Papieretiketten unterstreichen ebenso die Umweltfreundlichkeit der Pflanzen.
Lange Haltbarkeit
Gärtnerei Thoruplund (Flowers for you") stellte das Konzept AirPack" vor. Die Infinity"-Topfrosen und Ocean"- Campanula in dieser oben verschweißten Spezialfolie weisen eine um sechs Tage längere Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlicher, oben offener Tütenverpackung auf. Die längere Haltbarkeit macht sich auch im Gewicht der Pflanze bemerkbar. Während eine AirPack"-Topfrose 335 g auf die Waage brachte, wog eine zur gleichen Zeit konventionell verpackte Rose gleicher Sorte nur noch 166 g. Das bedeutet, dass die Pflanzen in dieser Verpackung kaum austrocknen während der Versand- und Verkaufsphase und damit weniger Ausfall zu verzeichnen ist. AirPack" schützt außerdem vor Ethyleneinwirkungen, welches in Supermärkten oft aus den Obst- und Gemüseabteilungen nahe den Pflanzen anzutreffen ist. Die neue Verpackung ist recycelbar und soweit gasdurchlässig, dass die Atmung der Pflanze in gewissem Maße weiter funktioniert.
Der Kalanchoe -Züchter und Produzent Knud Jepsen mit der Marke Queen" hat das Ziel, jungen Menschen zu zeigen, dass auch Schnittblumen lange halten können. Angeboten werden Schnitt- Kalanchoe mit einer garantierten Haltbarkeit von drei Wochen, oft halten die bunten Sträuße sogar noch viel länger. Neu dabei ist eine Papierverpackung mit Gießanleitung für ungeübte Hobbygärtner.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.