Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Badischer Zierpflanzenbautag: Neue Medien nutzen

Der Verband badischer Gartenbaubetriebe bot an ihrem Zierpflanzenbautag ein umfangreiches Programm. Ganz zum Tagesmotto passend wurde die Begrüßung durch Vizepräsident Armin Köhler im Florapark Wagner, Wiesloch, via Lifeübertragung in die Gärtnerei Bender, Mühlhausen, übertragen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neben der Besichtigung des Gartencenters in Wiesloch und einem Vortrag über Kübelpflanzenüberwinterung in der Gärtnerei konnte auch das gärtnerbetreute Grabfeld auf dem Hauptfriedhof Wiesloch besucht werden. Parallel dazu konnten die Verbandsmitglieder den Betrieb von Hans Bender besichtigen. Weiter ging es dann für die meisten Tagungsteilnehmer mit den Vortrag "Neues von den Bodendeckerversuchen für den Friedhof" an der LVG in Heidelberg.

Am Nachmittag - nach der Ehrung des besten Azubis und der Vergabe der BUGA-Medaillen - widmete sich das Programm dem Schwerpunkt Kommunikation und neue Medien. Bern Hoffstedde stellte das Netzwerk www.beratung-im-gartenbau.de vor. Innerhalb dieser Plattform ist es möglich, Bilder und Dateien auszutauschen oder darüber zu diskutieren. Einige Berater nutzen die Plattform bereits, um mit ihren Betrieben Pflanzenschutzprobleme zu besprechen. Der Gärtner filmt dafür die befallenen Pflanzen oder Triebe und der Berater kann in einer Live-Videokonferrenz Tipps zur Bestimmung und Bekämpfung geben.

Abschließend erläuterten Holger Strunk und Bernd Hoffstedde (beide LVG Heidelberg) Vor- und Nachteile von Smartphones und stellten einige Apps vor.

mv

(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 09.12.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren