Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Gartenbautag 2017

Hartmut Weimann als Vizepräsident wiedergewählt

Am 9. September 2017 wurde Hartmut Weimann in der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) anlässlich des Deutschen Gartenbautags in Berlin mit überzeugender Mehrheit für weitere drei Jahre als Vizepräsident des ZVG wiedergewählt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Hartmut Weimann wurde in der Mitgliederversammlung des ZVG mit überzeugender Mehrheit für weitere drei Jahre als Vizepräsident des ZVG wiedergewählt. Von links: Generalsekretär Bertram Fleischer, Hartmut Weimann, Deutsche Blumenfee Lisa Bartels, Präsident Jürgen Mertz, Vizepräsident Wilhelm Böck
Hartmut Weimann wurde in der Mitgliederversammlung des ZVG mit überzeugender Mehrheit für weitere drei Jahre als Vizepräsident des ZVG wiedergewählt. Von links: Generalsekretär Bertram Fleischer, Hartmut Weimann, Deutsche Blumenfee Lisa Bartels, Präsident Jürgen Mertz, Vizepräsident Wilhelm BöckZVG/Markula
Artikel teilen:

Weimann bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und nahm die Aufgabe gerne an. ZVG-Präsident Jürgen Mertz dankte Weimann für die bisherige engagierte Arbeit im Sinne des gärtnerischen Berufsstandes und begrüßt die weitere Zusammenarbeit.

Weimann ist seit September 2012 ZVG-Vizepräsident und seit Februar 2011 Präsident des Württembergischen Gärtnereiverbandes, der 2016 zum Gartenbauverband Baden-Württemberg, Hessen fusionierte.

Auf Landes- und Regionalebene engagiert sich Hartmut Weimann in verschiedenen Gremien für den Berufsstand, Wirtschaft und Gesellschaft. Besonders liegt ihm die Werbung für den grünen Beruf am Herzen. Das Image des Berufstandes zu verbessern sowie den gärtnerischen Unternehmergeist und das kaufmännische Bewusstsein zu wecken und zu fördern, ist ihm wichtig.

Das große gärtnerische und langjährige Netzwerk, gespannt über Unternehmen aller Fachsparten, Forschung, Wissenschaft und Schulen sowie die Verbindung zu vielen Kollegen helfen ihm bei seinen Ehrenämtern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren