SOLO Kleinmotoren
Mofas und Spritzen
10. Februar 1948: Der junge Kaufmann Hans Emmerich und sein älterer Bruder, Ingenieur Heinz Emmerich, lassen beim Stuttgarter Notar Häfele unter der Urkundenrolle 430/1948 die Kleinmotoren GmbH" ins Handelsregister eintragen. Ihre Idee: leichte, kompakte Zweitaktmotoren zu entwickeln und herzustellen, die es auf dem Markt nicht gab.
- Veröffentlicht am
Der erste Motor wird in die Gartenspritze von Hans Emmerichs Schwiegervater in spe eingebaut – ohne dessen Wissen und zunächst auch nicht zu seiner Freude. Erst als der das erste Mal mit dem Gerät arbeitet, legt sich der Unmut über die Eigeninitiative der beiden Jungunternehmer. Er ist mehr als angetan von der Arbeitserleichterung. Motivation genug für Hans und Heinz Emmerich, sich mit dem Thema Pflanzenschutz intensiver zu befassen. Das Ergebnis: Das erste rückentragbare Motorstäubgerät der Welt und ein Jahr später, 1951, das erste rückentragbare Motorsprühgerät der Welt. In Leistung, Gewicht und Arbeitsweise sind die Geräte so überragend, dass sie schnell zum Verkaufsschlager werden. Arbeiten, für die bisher mehrere Personen notwendig...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast