Dümmen Orange und Jan Spek Rozen arbeiten international zusammen
Für die Partnerschaft zwischen Olij Breeding und Jan Spek Rozen wurde vor kurzem eine vertragliche Verlängerung unterzeichnet. Durch die Integration der Olij Breeding in die Dümmen Orange Gruppe entsteht so bei einer Reihe von Punkten eine noch umfangreichere Zusammenarbeit.
- Veröffentlicht am

Dümmen Orange übernommt ab sofort die Vertretung für Jan Spek Rozen für Äthiopien, Kenia, Kolumbien, Polen,Ruanda, Südafrika, Tansania, Uganda, Sambia und Simbabwe. In einer Reihe weiterer Länder tritt Dümmen Orange als Vertriebsgesellschaft für Jan Spek Rozen auf.
Jan Spek Rozen ist eine der ältesten Rosengärtnereien der Welt und darf sich seit 1990 als Hoflieferant bezeichnen. 2015 hat der niederländische König Willem-Alexander diesen prestigeträchtigen Titel um weitere 25 Jahre verlängert. Seit seiner Gründung im Jahr 1890 hat sich das Familienunternehmen einen guten Namen in der nationalen und internationalen Rosenwelt erworben. Jan Spek Rozen hat ein eigenes Schnittrosen-Züchtungsprogramm. Der Betrieb züchtet Gartenrosen, Topfrosen, Rosen für das Zimmer und für die Gewächshauskultur. Vor allem in den letzten zehn Jahren hat der Betrieb viele neue Rosensorten auf dem Weltmarkt eingeführt.
Dümmen Orange ist ein führendes Unternehmen für die Züchtung und Entwicklung von Schnittblumen, Blumenzwiebeln, Sukkulenten, Topf- und Beetpflanzen sowie Stauden. Der Jahresumsatz liegt bei rund 240 Millionen Euro.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.