Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutscher Gartenbuchpreis 2007:
Ulmer mit den meisten ­Auszeichnungen

Zum ersten Mal ist dieses Jahr der „Deutsche Gartenbuchpreis“ ausgelobt worden. Mit drei Platzierungen – darunter für das Internetportal http://www.gartenberatung.info – kam der Eugen Ulmer Verlag besonders gut weg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Holten sich in Dennenlohe die Auszeichnung für das Internetportal gartenberatung.info ab: DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg und Sohn Paul
Holten sich in Dennenlohe die Auszeichnung für das Internetportal gartenberatung.info ab: DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg und Sohn Paul Formann
Artikel teilen:

Ganz schön feudal ging es bei der  Verleihung des ersten „Deutschen Gartenbuchpreises gesponsert von Stihl“ zu. Auf Initiative von Robert Freiherr von Süsskind und nicht zuletzt als Marketinginstrument für den Stammsitz Schloss Dennenlohe im fränkischen Unterschwaningen hatte die Schlossverwaltung die Verlage aufgerufen, ihre Neuerscheinungen in den Kategorien „Ratgeber“, „Bildbände“ und „Gartengeschichte“ der Jahre 2006/2007 einzureichen. Zahlreiche Verlage waren der Einladung gefolgt. Aus über 30 Einsendungen kürte die Jury die ihrer Meinung besten Werke.

Bei den „Ratgebern“ entschied sich die Jury nicht ganz nachvollziehbar für einen Reiseführer („Sachsen Grün – Historische Gärten und Parks“, L & H-Verlag). In der Kategorie „Gartengeschichte“ machte der Titel „Gartenlust und Blumenliebe“ (Hatje Cantz Verlag) das Rennen. Bei den Bildbänden gewann mit „Traumhafte Privatgärten in Deutschland“ von Gary Rogers und Silke Kluth ein blv-Buch. Mit dem Online-Sonderpreis wurde die Seite www.wege-zur-gartenkunst.de vom Europäischen Gartennetzwerk (EGHN) ausgezeichnet.

Der Verlag Eugen Ulmer war als einziger Verlag gleich dreimal in den Punkterängen. So wurde Klaus-Jürgen Strobels Buch „Alles über Rosen. Verwendung – Sorten – Praxis“ als zweitbester Ratgeber gekürt. Die „Geschichte der Gartenkunst“ von DEGA-Autor Günter Mader landete auf Platz drei in der Rubrik „Gartengeschichte“. Den zweiten Platz bei den Sonderpreisen wurde dem Portal Gartenberatung.info zugesprochen, das Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner an Gartenbesitzer vermittelt.

Es fiel auf, dass der Schwerpunkt der Jury bei Parks und Schlossgärten lag. Der Garten war eher unterrepräsentiert.

In Zukunft wird der Preis bereits im Frühjahr verliehen. Die Verlage können bis zum 8. Februar 2008 ihre Vorschläge für den „Deutschen Gartenbuchpreis 2008“ einreichen.  tw

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren