IVG stellt Fachwissen und Erfahrung der Substratunternehmen heraus
Das vom Bundeskabinett beschlossene Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) flankiert die Ziele der Bundesregierung zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Der Industrieverband Garten (IVG) begrüßt die grundsätzliche Intention des Programms, bemängelt aber die einseitige Betrachtungsweise und die fehlende Berücksichtigung der erheblichen Bedenken aus der Wirtschaft.
- Veröffentlicht am
Die im IVG organisierten Unternehmen haben sich 2020 dazu entschlossen, den Einsatz von Torf in Substraten zu reduzieren, um ihren Anteil an der globalen Emissionsminderung langfristig beizutragen. „Der Torfabbau findet seit den 1980er-Jahren nur noch auf bereits lange entwässerten und landwirtschaftlich genutzten Flächen statt", erklärt Philip Testroet, Referatsleiter Gartenbau und Umwelt beim IVG. Die Nutzung von organischen Böden für den Torfabbau trage mit unter zwei Prozent der Fläche verhältnismäßig wenig zu den Emissionen aus diesen Bereichen bei. „Ein kompletter Verzicht auf Torf in allen professionellen Kultursubstraten für den Erwerbsgartenbau ist aus heutiger Sicht mittel- bis langfristig nicht denkbar. Die Bundesregierung muss daher die ausgegebenen Ziele genauestens mit den Betroffenen rückkoppeln und die Möglichkeit der Torfnutzung weiter garantieren."
„Wir bieten die Expertise unserer Unternehmen bei der Wiedervernässung landwirtschaftlich genutzter Moorflächen an", so Testroet weiter. Die Industrie vernässe und renaturiere seit mehr als 30 Jahren professionell die ehemaligen Torfabbauflächen und könne so auf Fachkenntnisse bei der Transformation landwirtschaftlicher Flächen zurückgreifen.
Nac hwachsende Rohstoffe könnten eine entscheidende Rolle beim Umstieg auf torfreduzierte Substrate einnehmen, wenn sie wirtschaftlich in den benötigten Mengen und Qualitäten erzeugt würden. Außerdem sind die geplanten Maßnahmen zu Erforschung, Entwicklung und Einsatz hochwertiger Torfersatzstoff e sowie zur Umweltbildung und Verbraucherinformation zu Torfersatzstoffen zu begrüßen, so der IVG.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.