Für die Transformation der städtischen Räume werden motivierte Gärtner gesucht
Die Bedeutung des Stadtgrüns in Hamburg steigt. Herausforderungen und aktuelle Diskussionen der Stadtentwicklung und der zunehmenden Bedeutung des Stadtgrüns in Hamburg erläuterte die Landschaftsarchitektin Prof. Antje Stokmann, Hafencity Universität Hamburg. Die Hamburger Vereinbarung der Politik über 100.000 neue Wohnungen pro Jahr bedeutet Nachverdichtung und veränderte Lebensformen der Zukunft. Fruchtbare Böden werden teils zu Bauland. Bereits 2012 lag der Versiegelungsgrad der Hansestadt bei 39 %. Insbesondere in Zusammenhang mit dem Klimawandel schränkt die überbaute Fläche die Lebensqualität ein.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast