Prof. Dr. Werner Rothenburger
- Veröffentlicht am
emeritierter Ordinarius für Wirtschaftslehre des Gartenbaus der Technischen Universität München (TUM) in Freising, ist am 12. Juli 2013 im Alter von 78 Jahren verstorben.
Nach dem Studium der Gartenbauwissenschaften an der Universität Leipzig und Promotion und Habilitation an der Universität Hannover wurde Rothenburger 1971 auf den Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Gartenbaus in Freising-Weihenstephan der TU München berufen. In drei Jahrzehnten Lehr- und Forschungstätigkeit hat Rothenburger maßgeblich zur Entwicklung des Gartenbaus und des gartenbaulichen Studiums beigetragen.
Kennzeichnend für sein akademisches Wirken war seine enge Verbundenheit mit dem gartenbaulichen Berufsstand. Davon zeugen neben seiner langjährigen Tätigkeit im wissenschaftlichen Beirat des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), der Initiierung und Förderung von Einrichtungen zur Beratung sowie zur beruflichen Fort- und Weiterbildung eine Vielzahl von Forschungsprojekten zu aktuellen Problemen des Gartenbaus und der Landespflege. Mit anwendungsorientierter Forschung und Expertenwissen initiierte und begleitete er eine Vielzahl von Projekten zur modernen Gartenbauwirtschaft.
Firmenplanspiele, studentische Unternehmensberatungen sowie Projektarbeiten und Präsentationen führte Rothenburger schon zu Beginn der 1970erJahre in die akademische Ausbildung ein. Viele seiner rund 300 Diplomanden und 30 Doktoranden sind heute als ausgewiesene gartenbauliche Experten in führenden Positionen tätig.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.