Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Funktionierendes System gefährdet

Verbändebündnis fordert erneut Anpassungen für neue Züchtungstechniken

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat sich gemeinsam mit Verbänden der deutschen Agrar-, Gartenbau- sowie Ernährungs- und Bioökonomiewirtschaft in einem offenen Brief an Bundes- und EU-Politiker gewandt und sich erneut für eine zeitnahe Anpassung der EU-Regelungen für neue genomische Techniken ausgesprochen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ZVG
Artikel teilen:

Um langfristig zukunftsfähig zu sein, sei die Landwirtschaft auf Innovationen angewiesen – auch und gerade im Bereich der Pflanzenzüchtung, heißt es im gemeinsamen Schreiben. Neue genomische Techniken (NGT) wie die Genschere CRISPR/Cas ergänzten den Werkzeugkasten in der Züchtung und eröffneten zusätzliche Möglichkeiten zur Entwicklung widerstandsfähiger Pflanzen für eine effiziente und nachhaltige Landwirtschaft.

Die Verbände erinnern daran, dass weltweit NGT-Produkte zunehmend wie herkömmlich gezüchtete Pflanzen behandelt und reguliert werden. Dementsprechend befänden sich bereits NGT-Produkte vor der Marktreife und erreichten perspektivisch auch den EU-Markt.

Die Politik müsse bei der Aktualisierung des Regelwerks für NGT die Praktikabilität der Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigen. Rechtssicherheit sei wichtig, auch um Verfügbarkeit von agrarischen Rohstoffen zu sichern.

Der offene Brief kann HIER eingesehen werden.

Zu den unterzeichnenden Verbänden gehören:

  • Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
  • Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA)
  • BIO Deutschland e.V.
  • Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE)
  • Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse e.V. (BVEO)
  • CIOPORA Deutschland e.V.
  • Der Agrarhandel e.V. (DAH)
  • Deutscher Fruchthandelsverband e.V. (DFHV)
  • Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie e.V. (DIB)
  • Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)
  • Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V. (Grofor)
  • Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
  • Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
  • OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. (OVID)
  • Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP)
  • Union der deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA)
  • Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V. (WVZ)
  • Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)
  • Verein der Zuckerindustrie e.V. (VdZ)
  • Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren