Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Masterstudiengang Gartenbaumanagement in Weihenstephan: Studierende am Start

Zu Beginn des Wintersemesters 2014/2015 wurden die ersten Studierenden im neuen Masterstudiengang Gartenbaumanagement an der TU München von den Dozierenden unter Leitung von Prof. Dr. Vera Bitsch (Lehrstuhl Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus) begrüßt und in den Studiengang eingeführt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Begrüßung der Erstsemester im neuen Master Gartenbaumanagement
Begrüßung der Erstsemester im neuen Master GartenbaumanagementLehrstuhl Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus
Artikel teilen:

Der neu angebotene Studiengang vermittelt Methoden- und Managementkompetenzen für künftige Fach- und Führungskräfte in den vielfältigen Unternehmen der gartenbaulichen Wertschöpfungsketten. Der Master Gartenbaumanagement orientiert sich dabei konsequent an den Bedürfnissen der Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette gartenbaulicher Produkte, von der Produktion der Vorleistungen bis zum Einzelhandel.

Der Masterstudiengang Gartenbaumanagement kann im Wintersemester oder im Sommersemester begonnen werden. Er richtet sich an Studierende mit einem qualifizierten Bachelorabschluss in einem Life Science Studiengang. Ab sofort können sich Interessierte für das Sommersemester 2015 bewerben, die Bewerbungsfrist geht bis zum 31.12.2014.

Weiterführende Informationen zu Bewerbung und Studienberatung befinden sich auf der Internetseite der Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften (agrar.wzw.tum.de). Fragen können auch direkt an den Studiengangskoordinator Dr. Markus Gandorfer (markus.gandorfer@tum.de, Tel. 08161 71 3567) gerichtet werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren