Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Buga München: „Pflanzenjäger“ in der Blumenhalle (22.06.05)

Die Hallenschau „Die Spuren der Pflanzenjäger“ in der Blumenhalle 1 auf der Bundesgartenschau wurde von ZVG-Präsident Karl Zwermann eröffnet. Sie dauert vom 17. bis 30. Juni.

Spannende Berichte von „Pflanzenjägern“, die auf abenteuerliche Weise exotische Pflanzen nach Europa brachten und die dort weiter kultiviert wurden, stehen auf großen Tafeln in der Halle. In der Hauptsache zeigt die Hallenschau aber die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der Zimmerpflanzen in Wohnzimmer, Esszimmer, Wintergarten oder Büro. Abgerundet wird das Ensemble mit passenden Gefäßen.
Die 18 Aussteller würdigte ZVG-Präsident Karl Zwermann für ihre Leistungen. Insgesamt konnten 39 Gold-, 96 Silber- und 36 Bronzemedaillen vergeben werden. Fünf Aussteller erhielten darüber hinausgehend die Große Goldmedaille des ZVG und drei Aussteller einen Ehrenpreis.


Die Auszeichnung mit einer großen Goldmedaille erhielten:
- Die Firma Müller Hydrokulturen aus Wiesentheid für ein Grünpflanzensortiment in beeindruckenden Größen und in hervorragender Qualität.
- Die Hydro-Gärtnerei Paul Lampert aus Geiselhöring für ein außergewöhnliches, umfangreiches Sortiment von Pflanzen in Hydrokultur in sehr guter Qualität. 
- Die Gärtnerei Raschke aus Uckro für die herausragende Leistung der Kultur und Züchtung von Eremurus als Schnittstaude.
- Die Firma Decker Raumbegrünung aus Würzburg für die exakte, themenbezogene Information zur Herkunft der Howea-Palme.
- Ebenfalls mit der Großen Goldmedaille ausgezeichnet wurden gemeinsam die Gärtnerei Höfer aus Eislingen und Blumengarten Hiedl aus Kempten für die überzeugende Symbiose von Pflanzen und Einrichtung.

Die drei Ehrenpreise gingen an folgende Aussteller:
- Der Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Rheinland für ein vielfältiges Sortiment von Pflanzen in Hydrokulturen in beispielhafter Qualität erhielt die Firma Rotter Hydrokulturen aus Forstinning.
- Dieter Scheffler, Florist aus München, erhielt den Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Westfalen-Lippe für die harmonische und heitere Gestaltung eines Staudenbeitrags.
- Die Gärtnerei Strobel aus München erhielt den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt München für hervorragende Leistungen mit einem Prachtstaudensortiment im vorbildlichen Kulturzustand. DBG

c) DEGA online 22. Juni 2005 www.dega.de