Entente Florale 2013: Dresden und das Dorf Kirchbach sind dabei
- Veröffentlicht am
Als blühende Stadt an der Elbe hat sich die sächsische Landeshauptstadt Dresden bereits erfolgreich im bundesweiten Wettbewerb Entente Florale präsentiert. Für ihre Anstrengungen und die zahlreichen Aktionen in ein grünes Stadtbild wurde sie im Rahmen der Abschlussveranstaltung des nationalen Wettbewerbs im August vergangenen Jahres reichlich belohnt: mit einer Goldmedaille, einem Sonderpreis sowie der Nominierung für die Teilnahme am Europawettbewerb Entente Florale. Dresden wird als „Stadt in der Landschaft“ wahrgenommen, was zusammen mit den welthistorischen Gebäuden ihren besonderen Charme ausmacht. Nun hat die Stadt die Chancen, sich auf europäischer Ebene gegen Städte aus elf Mitbewerberländern zu behaupten. Zu überzeugen ist eine Fachjury, die Dresden, wie auch den deutschen Dorfvertreter, im Sommer bereisen und das Grünpotenzial sowie die grünen Aktivitäten bewerten wird.
Auch im europäischen Wettbewerb wird sich Dresden als aufblühende, zukunftsfähige grüne Stadt mit hoher Lebensqualität und Anziehungskraft für Einwohner und Touristen präsentieren. Vorbereitungen dazu laufen, einen ersten Auftakt gab es bereits Ende Januar in der Altmarkt-Galerie mit der Ausstellung ‚FloraDesign‘, weitere Aktionen sind geplant. Die Stadt stellt alle Aktivitäten im Wettbewerb auf der eigenen Homepage unter http://www.dresden.de/floral vor.
Deutscher Dorfvertreter im europäischen Wettbewerb ist Kirchbach in Sachsen, ein Ortsteil der Stadt Oederan. Der Ort mit seiner erhaltenen Struktur eines zweireihigen Waldhufendorfes, mit Drei- und Vierkanthöfen, prägenden Streuobstwiesen und einer sehr aktiven Dorfgemeinschaft hatte sich zuvor im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hervorragend behauptet. Kirchbach durfte Gold entgegen nehmen. Mit Stolz und neuem Elan geht das Dorf nun in den europäischen Wettbewerb und will sich gegenüber den Mitstreitern von seiner grünsten, blühendsten und ökologischsten Seite zeigen. Auch hier laufen erste Vorbereitungen für eine Auftaktveranstaltung, die mit der offiziellen Übergabe der Europafahne durch den nationalen Wettbewerb Entente Florale und deutschen Vertretern der europäischen Jury verbunden sein wird.
Weitere Infos: www.entente-florale.de
Quelle: Entente Florale Deutschland
(c) DEGA online, 5.2.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.