Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FNR-Workshop zum Torfverzicht

Es gibt viele Projekte

Über die notwendige Torfreduktion wurde bereits viel berichtet. Die Forschung läuft weiter, doch kaum jemand außer den Forschenden selbst hat einen Überblick über diese vielen noch laufenden Projekte. Deshalb gab ein Workshop der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) einen Überblick.
Veröffentlicht am
Torfreduktion muss sein, dafür werden zahlreiche Projekte noch immer gefördert.
Torfreduktion muss sein, dafür werden zahlreiche Projekte noch immer gefördert.GFK
Ein Torfersatz von 50 % und mehr stellt im Erwerbsgartenbau eine enorme Herausforderung dar", sagte Laura Lafuente in ihren Grußworten im Namen des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). Die Geschäftsführerin der Bundesfachgruppe Gemüsebau und des Bunds Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer betonte, dass auch diese Bereiche stark von der Torfreduktion betroffen sind. Ein kompletter Torfersatz werde hier noch nicht möglich sein. Es müsse vermieden werden, dass gesetzliche Vorgaben die Produktion in andere Länder verlagern. Neben vielen guten Beispielen zur Torfreduktion gibt es Herausforderungen und Grenzen, die aufgezeigt und gelöst werden müssen. Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiierte und von der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate