„Zukunftskonferenz AZERCA 2020“ sehr gut angenommen
- Veröffentlicht am
Der Anfang 2009 gestartete Entwicklungsprozess hat seither Konzepte und Vorgehensweisen zu verschiedenen Themen hervorgebracht, wie etwa Betriebsnachfolge, umweltgerechte Produktion, Bewässerungssysteme, Aufnahme neuer Herbstkulturen und Mitgliedergewinnung. Die insgesamt mehr als 90 Teilnehmer brachten sich mit eigenen Ideen und Vorstellungen in die Projektgruppen dieses neuen Diskussionsforums um die Zukunft der Azerca ein. Somit erfuhren nicht nur die für den Verband wichtigen Themen zahlreiche Anregungen und weitere personelle Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder. Die diesjährige Sommertagung der Azerca war auch ein wichtiger Meilenstein für das Ziel dieses Dialogs, Mitglieder und Gäste aus Lehr- und Versuchsanstalten sowie Zulieferindustrie stärker an der Verbandsentwicklung zu beteiligen und ihre Ideen und Wünsche einzubinden. Die Teilnehmer bestätigten das Vorgehen mit ihrem Lob für das Diskussionsforum, das sie als inhaltlich interessant, gut organisiert und erfrischend in der Form bewerteten.
„Diese sehr gute Resonanz des Sommertreffs, die starke Aktivität der Teilnehmer beim Forum sowie der offene Umgang miteinander bestätigt das Konzept des Vorstandes, den Veränderungsprozess bei der Azerca einzuleiten und miteinander fortzuführen“, sagte Gerhard Friedrich, der Azerca-Vorsitzende aus Friedrichshafen. Ziel ist es nun, die Arbeit in den Projektgruppen fortzusetzen, die Konzepte umzusetzen und je nach Fortschritt der einzelnen Gruppen bereits bei der nächsten Herbsttagung in Berlin, Ende November, entsprechende Beschlüsse zu fassen. (ZVG/Azerca)
(c) DEGA P&H online, 6.8.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.