Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Compo von K+S an Triton verkauft

Der Vorstand der K+S Aktiengesellschaft hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, die Geschäftsaktivitäten der COMPO an den europäischen Private-Equity-Investor Triton zu verkaufen. Ein entsprechender Verkaufsvertrag wurde am 20. Juni 2011 unterschrieben. Mit diesem Schritt findet die im vergangenen Jahr begonnene Prüfung einer Veräußerung der COMPO ihren Abschluss.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Strategie der K+S Gruppe sieht vor, insbesondere in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie Salz zu wachsen - deshalb wurde nun auch Compo verkauft.
Die Strategie der K+S Gruppe sieht vor, insbesondere in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie Salz zu wachsen - deshalb wurde nun auch Compo verkauft.K+S Aktiengesellschaft
Artikel teilen:
„Wir freuen uns, mit Triton einen guten neuen Eigentümer für COMPO gefunden zu haben. Triton gibt mit seinem Engagement und dem verfolgten Gesamtkonzept ein klares Signal für eine positive Zukunft der Gesellschaft“, sagt Norbert Steiner, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft.

Der wirtschaftliche Übertragungsstichtag ist der 1. März 2011. Das Closing der Transaktion mit einem Unternehmenswert von 205 Mio. Euro für COMPO wird noch im Sommer erwartet. Nach Abzug übernommener Verbindlichkeiten rechnet K+S mit einem Barmittelzufluss von voraussichtlich rund 150 Mio. Euro. Die Transaktion unterliegt keinem Finanzierungsvorbehalt. Der Verkauf erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die EU-Kartellbehörde. Mit dem Verkauf ist für K+S ein Buchverlust in Höhe von etwa 90 Mio. Euro im zweiten Quartal 2011 verbunden. Dieser und das in diesem Jahr bis zum Closing erwirtschaftete Nettoergebnis der COMPO werden fortan als „nicht fortgeführte Geschäftstätigkeiten“ ausgewiesen. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete COMPO einen Umsatz in Höhe von 402,3 Mio. Euro und eine EBITDA-Marge von rund 4%.

Die Strategie der K+S Gruppe sieht vor, insbesondere in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie Salz zu wachsen und Managementressourcen sowie finanzielle Mittel hierauf entsprechend zu fokussieren. Vor diesem Hintergrund hatte K+S im vergangenen Jahr die Prüfung der Veräußerung der COMPO begonnen. Im zweiten Halbjahr 2010 erfolgten die Vorbereitungen für die gesellschaftsrechtliche und unternehmerische Herauslösung (Carve-Out) der COMPO aus der K+S Gruppe, die Anfang 2011 vollzogen wurde. Im Anschluss daran wurde der Kontakt zu potenziellen Investoren aufgenommen und im Rahmen eines Bieterprozesses nun mit Triton ein guter neuer Eigentümer gefunden.

K+S wurde im Rahmen des Verkaufsprozesses von der Investmentbank Goldman Sachs und der Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer beraten.

Triton ist ein unabhängiger europäischer Private-Equity-Investor, der sich auf Unternehmen aus dem deutschsprachigen und nordeuropäischen Raum konzentriert. Triton investiert in Marktführer in attraktiven Nischen mit hohem Wertsteigerungspotenzial und verfügt derzeit über ein noch nicht investiertes Fondsvolumen von über 1,5 Mrd. Euro. Investoren der Triton Fonds sind renommierte institutionelle Anleger, Pensionsfonds, Familien und Stiftungen.

COMPO mit Sitz in Münster/Westfalen ist einer der führenden Anbieter von Markenartikeln für Haus und Garten. Das Sortiment umfasst Düngemittel, Pflanzenschutzprodukte, qualitativ hochwertige Blumenerden sowie Spezialprodukte für öffentliches Grün, Erwerbsgartenbau, Sonderkulturen und Spezialanwendungen in der Landwirtschaft. Das Unternehmen verfügt über eines der bekanntesten Marken- und innovativsten Produktportfolios in der Branche und beschäftigt weltweit 1.075 Mitarbeiter.
Über K+S

K+S gehört weltweit zur Spitzengruppe der Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln. Im Salzgeschäft ist K+S mit Standorten in Europa sowie Nord- und Südamerika der führende Hersteller der Welt. K+S bietet ein umfassendes Leistungsangebot für Landwirtschaft, Industrie und private Verbraucher, das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens Grundlagen für Wachstum schafft. Weltweit beschäftigt die K+S Gruppe mehr als 15.000 Mitarbeiter. K+S – der Rohstoffwert im deutschen Aktienindex DAX – ist an allen deutschen Börsen notiert (ISIN: DE0007162000, Kürzel: SDF). Weitere Informationen über K+S finden Sie unter www.k-plus-s.com.

Quelle: K+S

(c) DEGA online 21. Juni 2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren