Nach der IGA ist vor der BUGA
- Veröffentlicht am

Unter dem Titel „Nach der Internationalen Gartenschau (IGA) ist vor der Bundesgartenschau (BuGa) Heilbronn – Von der Planung und Pflanzung eines Gartenschau-Grabes bis zur Umsetzung in die tägliche Praxis“ lernen junge Friedhofsgärtner und angehende BuGa-Aussteller, welche Anforderungen es für BuGa-Gräber gibt und wie deren Umsetzung in der Praxis aussieht. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, verschiedene Techniken unter Anleitung praktisch auszuprobieren und zu vertiefen.
Die beiden Seminarleiter, Anja Qayyum-Kocks und Manfred Freuken, verfügen über jahrzehntelange erfolgreiche Gartenschauerfahrung. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden sie unter anderem die Themen „Logistik und Warenbeschaffung für eine Bundesgartenschau“, „Ideen für die Grabgestaltung“ und „Auswahl passender Pflanzen“ erörtern. Anja Qayyum-Kocks ist Floristmeisterin, Friedhofsgärtnerin und war lange Zeit Lehrerin an der Fachschule für Gartenbau in Essen. Manfred Freuken ist ebenfalls Friedhofsgärtner und einer der erfolgreichsten friedhofsgärtnerischen Aussteller auf den großen Gartenschaubühnen Deutschlands. Beide haben mehrmals die höchste Auszeichnung für einen friedhofsgärtnerischen Auftritt auf einer Bundesgartenschau erhalten, den Staatsehrenpreis in Gold. Aktuell ist Manfred Freuken BuGa-Preisrichter und bildet im eigenen Betrieb erfolgreich seinen Nachwuchs aus.
Die Teilnahme kostet 175 Euro netto zuzüglich der Kosten für die Übernachtung und Verpflegung. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen erhalten Interessierte ab sofort beim BdF unter 0228/81002-44, Fax 0228/81002-65 oder per E-Mail: friedhofsgaertner@g-net.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.