Buga 2005: Baden-Württemberg präsentierte sich
Insgesamt beteiligten sich 33 Aussteller, die sich über 116 Goldmedaillen, 79 Silber- und 69 Bronzemedaillen freuen konnten. Zudem wurden neun Große Goldmedaillen und drei Ehrenpreise vergeben. Große Goldmedaillen gingen an:
> Fleischle Gartenbau, Vaihingen/Enz, für ein Sortiment von Streptocarpus-Neuheiten.
> Unger Breeding, Worms, für ein reichhaltiges Kräuter und Kübelpflanzensortiment.
> Gärtnerei Friderich, Sasbach, für ein umfangreiches Sortiment von Duft und Würzpflanzen.
> Reichenau/Höfer-Gerock & Team, Eislingen, für die stimmungsvolle Gestaltung des regionales Themas mit hochwertigem Gemüsesortiment.
> Hayler Begonien, Weinstadt, für ein umfangreiches Begoniensortiment.
> Gartenbau Hoffmeister, Ludwigsburg, für ein reichhaltiges Schnittblumensortiment.
> Baumschule Hopp, Offenburg, für den Mut zu einem außergewöhnlichen Gehölzsortiment in verschiedenen Wuchs und Verwendungsformen.
> Obstgroßmarkt Mittelbaden, Oberkirch, für ein vielseitiges Sortiment von Stein-, Beeren- und Kernobst.
Die Ehrenpreise:
> Reichenau/Höfer-Gerock & Team erhielt außerdem den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München für die Gestaltung unterschiedlicher Pflanzenbeiträge unter Verwendung von Solitärgehölzen.
> Raff/Stegmeier, Stuttgart, bekamen einen Ehrenpreis des Ministeriums für Ernährung und ländlichen Raum BadenWürttemberg für ein Kübelpflanzensortiment.
> Gartenbau Krauss, Appenweier, wurde mit einem Ehrenpreis des Ministeriums für Ernährung und ländlicher Raum Baden-Württemberg für die Präsentation eines Bougainvillea-Sortiments ausgezeichnet.
DBG für www.dega.de, 07.09.2005