Staatssekretär Kloos am Niederrein: Unterstützung für gärtnerische Belange von Politik eingeholt
„Blumen und Pflanzen sind ein Stück Lebensqualität“ – darin waren sich Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Ver-braucherschutz (BMELV), und Heinrich Hiep, Kevelaer, Vorsitzender des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) und Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland, einig.
- Veröffentlicht am
Hiep, der in Kevelaer mit seiner Familie eine Gärtnerei für blühende Topfpflanzen betreibt, hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren von Topfrosen komplett auf andere Kulturen umgestellt. Dr. Kloos zeigte sich von dieser unternehmerischen Anstrengung ebenso beeindruckt wie von der Vielfalt der gärtnerischen Kulturen. Als zweite Gärtnerei stand der Azerca-Betrieb von Udo Keysers mit den umfangreichen Freilandstellflächen auf dem Programm. Bei einer anschließenden Rundfahrt durch die Region bekam der Besucher einen umfassenden Eindruck von der Stärke des Gartenbaues am Niederrhein. Bei den Gesprächen spielten unter anderem die Themen Energie, Steuer, Baugesetzbuch, Mehrgefahrenversicherung, Absatzförderung, Bürokratieabbau sowie Ausstellungen und Messen eine wichtige Rolle.
Hiep machte deutlich, dass die Betriebe in ihrer Planungssicherheit, gerade auch beim Energieeinsatz, durch anscheinende Willkür oft ins Hintertreffen gerieten. Als Beispiele benannte er die Umsatzsteuererhebung bei Eigennutzung von Wärme aus Blockheizkraftwerken (BHKW), aber auch die Aussetzung der Energiesteuerentlastung für BHKW-Anlagen, die in der Branche kaum zu kommunizieren und auch unter dem Aspekt der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung kontraproduktiv seien. Kloos sagte der Branche seine Unterstützung zu und versicherte, dass er auf ihrer Seite stehe. Jetzt sei es am Bundesfinanzminister, den Ball aufzugreifen und die sachlichen Argumente umzusetzen. Unterstützung sagte Kloos auch hinsichtlich des Engagements seines Hauses in der Absatzförderung für den Export zu. Insbesondere bei der Vertretung des Ministeriums auf internationalen Gartenbaumessen wünsche sich der BVZ eine stärkere Präsenz politischer Vertreter des BMELV, so Hiep. Dies sei gerade bei neuen und schwierigen Märkten in Osteuropa oder Asien ein wichtiger Türöffner für die Unternehmen.
Quelle: ZVG
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 29.06.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.