pH-Wert
Bodenproben lohnen sich
Jürgen Zwiehoff vom Züchtungshaus Dümmen in Rheinberg gab beim zweiten Poinsettientag in Geldern Tipps zur Kultur.
- Veröffentlicht am
Das Problem schlechthin ist laut Zwiehoff dabei, den gewünschten pH-Wert zu erreichen. Der sollte zwischen 5,6 oder 5,7 und maximal 6,2 liegen. Nur in diesem engen Bereich können die Wurzeln der Pflanzen die Nährstoffe im gewünschten Maß aufnehmen. Fehler zeigen sich oft erst spät, die Reaktionszeiten zur Verbesserung der Düngung sind entsprechend kurz. Wenn Mängel erkennbar sind, muss sofort gehandelt werden. Experten empfehlen deshalb drei Bodenproben während der Kultur: Je eine am Anfang, zu Beginn des Kurztags und bei beginnender Ausfärbung der Brakteen. Außerdem vertragen Poinsettien das Absenken des pH-Werts deutlich schlechter als seine Erhöhung. Wer von vornherein mit einem hohen pH-Wert an den Start geht, verschlechtert seine...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal