MARKTSTRUKTUREN
Die Filialisierung der Welt
Wer durch die Einkaufszonen deutscher Städte schlendert, dem fällt die große Uniformität auf. Überall finden sich Niederlassungen der immer gleichen großen Filialketten, sei es in der Modebranche, im Lebensmitteleinzelhandel oder bei den Drogerien. Dieser Trend der Filialisierung des Einzelhandels findet ich nahezu überall in Europa – und er nimmt Jahr für Jahr weiter zu.
- Veröffentlicht am
In den 1-a-Lagen deutscher Metropolen liegt der Filialisierungsgrad mittlerweile bei 65 %, in vielen Städten deutlich darüber. Der Trend macht vor kaum einer Branche halt und ist auch im Blumen- und Pflanzenhandel zu finden. Bei den niedrigen Zinsen und der Überflutung der Finanzmärkte mit billigem Geld suchen die Unternehmen und Investoren nach Anlagemöglichkeiten. Im Einzelhandel gilt neben dem Onlinegeschäft das Filialsystem als einziger Wachstumsmotor. Dabei sind internationale Ketten Vorreiter.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast