Jungpflanzenmarkt: Florensis und Combinations arbeiten zusammen
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 beginnen Florensis und Combinations eine strategische Zusammenarbeit bezüglich der Produktion von Ausgangsmaterial für ein- und mehrjährige Topf- und Beetpflanzen. Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist, dass Florensis den Verkauf von Topf- und Beetpflanzen aus Saat von Combinations übernimmt.
- Veröffentlicht am
Florensis will dadurch seine Position auf dem internationalen Markt für Ausgangsmaterial verstärken und durch die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Jungpflanzenproduktion die Produktionsvolumen besser auf mehrere, hoch qualifizierte Produktionsstandorte verteilen.
Combinations wird insbesondere die Produkte für Florensis produzieren, mit denen Combinations über viele Jahre erfolgreich war. Dazu gehören Helianthus, Viola, Lavendel und Cyclamen.
Die Übernahme der Topf- und Beetpflanzen-Aktivitäten von Combinations habe für die Arbeitsplätze beider Betriebe so gut wie keine direkten Folgen. Die Produktion werde zunächst komplett am Standort von Florensis in Hendrik-Ido-Ambacht zusammengefasst. Ab Mitte Januar soll Combinations dann Jungpflanzen für Florensis produzieren.
Florensis ist ein Zierpflanzenzüchter sowie Produzent und Anbieter von Jungpflanzen aus Saatgut und Stecklingen mit Sitz in Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande. Der Betrieb hat Produktionsstandorte in den Niederlanden, in Portugal, Kenia und Äthiopien und beliefert ganz Europa.
Combinations ist ein Gartenbaubetrieb für die Produktion von Ausgangsmaterial für den Anbau von Gemüse und Zierpflanzen mit Sitz in ‘s-Gravenzande, Niederlande. Der Betrieb hat verschiedene Produktionsstandorte und beliefert ganz Europa.
Quelle: Florensis
DEGA online 2. Oktober 2013
Combinations wird insbesondere die Produkte für Florensis produzieren, mit denen Combinations über viele Jahre erfolgreich war. Dazu gehören Helianthus, Viola, Lavendel und Cyclamen.
Die Übernahme der Topf- und Beetpflanzen-Aktivitäten von Combinations habe für die Arbeitsplätze beider Betriebe so gut wie keine direkten Folgen. Die Produktion werde zunächst komplett am Standort von Florensis in Hendrik-Ido-Ambacht zusammengefasst. Ab Mitte Januar soll Combinations dann Jungpflanzen für Florensis produzieren.
Florensis ist ein Zierpflanzenzüchter sowie Produzent und Anbieter von Jungpflanzen aus Saatgut und Stecklingen mit Sitz in Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande. Der Betrieb hat Produktionsstandorte in den Niederlanden, in Portugal, Kenia und Äthiopien und beliefert ganz Europa.
Combinations ist ein Gartenbaubetrieb für die Produktion von Ausgangsmaterial für den Anbau von Gemüse und Zierpflanzen mit Sitz in ‘s-Gravenzande, Niederlande. Der Betrieb hat verschiedene Produktionsstandorte und beliefert ganz Europa.
Quelle: Florensis
DEGA online 2. Oktober 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.