Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen

Gartenbau und GaLaBau treten nun gemeinsam auf

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Gartenbau-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf (rechts) und VGL-Präsident Hans Christian Leonhards unterzeichneten im Beisein der NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking die Vereinbarung zur „Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW – Die gärtnerischen Fachbetriebe" in Düsseldorf.
Gartenbau-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf (rechts) und VGL-Präsident Hans Christian Leonhards unterzeichneten im Beisein der NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking die Vereinbarung zur „Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW – Die gärtnerischen Fachbetriebe" in Düsseldorf.VGL NRW
Artikel teilen:

In Nordrhein-Westfalen wollen Gartenbau und GaLaBau künftig nach außen gemeinsam auftreten und sich für die Interessen der Betriebe einsetzen. Die neu gegründete „Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW – Die gärtnerischen Fachbetriebe" will kleinen und mittelständischen Unternehmen in Gartenbau und GaLaBau fördern. Am 11. Dezember 2017 unterzeichneten Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau Nordrhein-Westfalen (LVG), und Hans Christian Leonhards, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen (VGL), eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit der beiden Verbände in NRW. Diese sieht vor, dass ein Betrieb Mitglied des Verbands ist, in dem das Unternehmen seinen Haupterwerb erzielt. Eine Mitgliedschaft in beiden Verbänden ist möglich.

Der VGL bleibt Fachverband im Landesverband Gartenbau NRW. Ein Vertreter des LVG erhält Sitz und beratende Stimme im Präsidium des VGL und muss dem Vorstand der Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW angehören. Die beiden Sparten rücken also wieder zusammen, ohne ihr Profil zu verlieren.

Die Landesvereinigung der Grünen Verbände NRW erhält einen Vorstand, einen Beirat sowie eine Geschäftsführung. Die Vertretung nach außen nimmt der Sprecher des Vorstands wahr. Diese Aufgabe übernimmt Eva Kähler-Theuerkauf. Die Geschäftsführung liegt bei VGL-Geschäftsführer Christoph Lau.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren