Schleswig-Holstein: Landesweite Freisprechungsfeier im Gartenbau
- Veröffentlicht am
Der Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer, Peter Levsen Johannsen, der Vizepräsidenten des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Mirko Martensen, und der Vorsitzende des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen, Axel Huckfeldt, sowie der Präsident des Gartenbauverbandes Nord, Andreas Lohff, überreichten die Urkunden.
Freigesprochen wurden:
Fachrichtung Baumschule 32, Friedhofsgärtnerei 17, Garten- und Landschaftsbau 79,Gemüsebau 8, Staudengärtnerei 2 und Zierpflanzenbau 36 Berufsabsolventen.
Eine lange Tradition hat die Auszeichnung der Jahresbesten der einzelnen gärtnerischen Fachrichtungen. Am besten schnitten ab: Fachrichtung Baumschule: Robin Zschage (Baumschule Zorn, Tangstedt), Fachrichtung Friedhofsgärtnerei: Kristina David (Friedhofsgärtnerei Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein, Kiel), Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau: Marcel-Christopher Schmöcker (Garten- und Landschaftsbau Stadt Norderstedt), Fachrichtung Gemüsebau: Elena Sophie Usinger (Gemüsebau Karotte & Co, Hemdingen), Fachrichtung Staudengärtnerei: Thorvin Stasiak (Staudengärtnerei Schwermer, Flemhude) und Fachrichtung Zierpflanzenbau: Melina Siegmann (Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Abt. Gartenbau Ellerhoop).
Darüber hinaus überreicht Jan-Peter Beese, Vorstandsmitglied der Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung einen Weiterbildungsgutschein in Höhe von 500 € an die beste Auszubildende des gesamten Gartenbaus: Elena Sophie Usinger, Gemüsebaubetrieb Karotte & Co. in Hemdingen, Pinneberg.
Erstmals wurde im Gartenbau ein Ausbildungsbetrieb des Jahres für den Ausbildungsberuf Gärtner/-in geehrt. Inhaber Frank Westphal und sein Ausbilder André Strube wurden für ihr hervorragendes Ausbildungsengagement ausgezeichnet.
Quelle: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
(c) DEGA online, 16.9.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.