Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschäftsjahr 2021

Veiling Rhein-Maas mit 18 Prozent mehr Produktumsatz

Veiling Rhein-Maas verzeichnet ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2021 und einen Produktumsatz von fast 457 Mio. Euro. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, welche dank der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Kunden, Anlieferern und Mitarbeitern erreicht wurde. Insgesamt war das Mengenniveau der angelieferten Produkte stabil.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Veiling Rhein-Maas in Straelen-Herongen ist Deutschlands einzige Blumen- und Pflanzenversteigerung und liegt zentral in Europa.
Veiling Rhein-Maas in Straelen-Herongen ist Deutschlands einzige Blumen- und Pflanzenversteigerung und liegt zentral in Europa. Veiling Rhein-Maas
Artikel teilen:

Die Preisentwicklung führte zu guten Durchschnittspreisen, welche aufgrund der hervorragenden Nachfrage auch von den Endverbrauchern mitgetragen wurden. Im Rahmen der andauernden Corona-Pandemie waren die digitalen Vermarktungskanäle weiterhin beliebt. Gleichzeitig bleibt die physische Uhr bei stabiler Kundenfrequentierung der wichtigste Vermarktungskanal in Straelen-Herongen und erzielte 2021 mit einer Steigerung von 13 Prozent nochmals einen höheren Produktumsatz als im Vorjahr.

Der Anteil des Fernkaufumsatzes am Uhrumsatz der Versteigerung lag 2021 bei etwa 39 Prozent, was erneut einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Darüber hinaus erzielte der Uhrvorverkauf 2021 einen neuen Rekordumsatz von 41 Mio. Euro. Zugleich wurde der Webshop verstärkt von den Kunden und Anlieferern genutzt, sodass auch hier eine deutliche Umsatzsteigerung erreicht werden konnte. Neben den digitalen Vermarktungskanälen verzeichnete auch der Klokservice ein Wachstum des Produktumsatzes bei Topfpflanzen und insbesondere Schnittblumen im Vergleich zum letzten Jahr. Insgesamt erzielte der Klokservice erstmalig einen Produktumsatz von über 100 Mio. Euro.

Entwicklung im 4. Quartal 2021 und Anpassung Versteigerungsgruppen

Auch das 4. Quartal verlief bei Veiling Rhein-Maas zufriedenstellend. Die Vorweihnachtszeit 2021 inklusive dem Advents- und Weihnachtsgeschäft war ebenfalls von hoher Nachfrage geprägt und es wurde ein höherer Umsatz als im Vorjahr erzielt. Beliebte Produkte waren zu Allerheiligen unter anderem Chrysanthemen und in der Vorweihnachtszeit insbesondere Amaryllis, Gerbera, Rosen, exklusive Produkte, Euphorbien, Orchideen, weihnachtlich geschmückte Pflanzschalen und Arrangements. Darüber hinaus wurde zum Jahreswechsel die Struktur der Versteigerungsgruppen optimiert, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und den diesbezüglichen Kundenwünschen mehr zu entsprechen.

Erwartungen und Entwicklungen 2022

Veiling Rhein-Maas blickt 2022 optimistisch entgegen und geht davon aus, dass die starke Nachfrage weiterhin bestehen bleibt. Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, werden auch in diesem Jahr Investitionen und Innovationen auf dem Betriebsgelände und im Versteigerungsgebäude durchgeführt. Dies sind zum Beispiel neue LED-Lampen, ein Live-Stream vom Versteigerungssaal sowie die Modernisierung des Foyers. Hierüber wird wie gewohnt über den Newsletter der Versteigerung kommuniziert. Veiling Rhein-Maas ist davon überzeugt, dass Herausforderungen – zum Beispiel die andauernde Corona-Pandemie oder die schwierige Personal-, Energie- und Transportsituation – gemeinsam mit den Anlieferern und Kunden erfolgreich gemeistert werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren