Die Pflanzenfabrik als Fertigsystem
- Veröffentlicht am
Der Pflanzenanbau in Hydroponicsystemen, mit künstlichem Licht und bei kontrollierter Atmosphäre ist unabhängig von der Außenwelt und im Prinzip an jedem Ort möglich – auch in Gebäuden in der Stadt, nah beim Verbraucher. Wegen des hohen Technologie- und Materialeinsatzes ist dieser Anbau teuer und energieintensiv. Zur optimalen Platzausnutzung und Effizienzsteigerung wird daher der Raum möglichst gut genutzt und in engen Etagen übereinander angebaut.
HydroGarden, ein Technologieunternehmen aus Coventry/UK, ist spezialisiert auf die Ausstattung und das Zubehör für den erdelosen Pflanzenanbau. Auf der Vertical Farming and Urban Agriculture (VFUA) Konferenz an der Universität von Nottingham hat das Unternehmen kürzlich sein Projekt „Urban Grow“ vorgestellt, mit dem es neue Maßstäbe für den Vertikalen Anbau setzen will.
„Urban Grow“ ist ein modular aufgebautes Fertigsystem. Die Regalböden der mobilen Regale sind mit Rinnen ausgestattet. Die sind mit einem leichten Gefälle angebracht, damit Wasser und Nährstofflösung zuverlässig zirkulieren können. Über jedem Regalboden sind Valoya LEDLeuchten installiert. Zum System gehören außerdem Luftumwälzer und Belüftungszubehör. Kontrolliert werden Temperatur, Luftfeuchte, CO2-Gehalt, Luftbewegung, pH-Wert, EC-Wert (Salzgehalt), Tageslänge und vieles mehr über Tablet oder PC.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.