Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Koblenz: Sommerbepflanzung früher als geplant

Ein buntes und leuchtendes Blumenmeer hat die Besucher der BUGA Koblenz 2011 schon in den ersten vier Wochen begeistert. Da die sehr hohen Temperaturen Blühzeiten und andere natürliche Abläufe verändert haben, beginnen bereits in diesen Tagen – eine Woche früher als geplant – die Umpflanzungen für den Sommerflor. Die Gärtnerinnen und Gärtner arbeiten schon an der Blumenkrone vor dem Kurfürstlichen Schloss und sorgen in den nächsten Wochen dafür, dass die BUGA Koblenz 2011 auch im Blumenhof und im Festungspark weiterhin als Blütenparadies erstrahlt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gärtnerinnen und Gärtner bringen bereits an der Blumenkrone vor dem Kurfürstlichen
Schloss den Sommerflor ein und sorgen in den nächsten Wochen dafür, dass die BUGA
Koblenz 2011 auch im Blumenhof und im Festungspark weiterhin als Blütenparadies erstrahlt.
Die Gärtnerinnen und Gärtner bringen bereits an der Blumenkrone vor dem Kurfürstlichen Schloss den Sommerflor ein und sorgen in den nächsten Wochen dafür, dass die BUGA Koblenz 2011 auch im Blumenhof und im Festungspark weiterhin als Blütenparadies erstrahlt.BUGA Koblenz
Artikel teilen:

Seit 10. Mai  bearbeiten die Gärtnerinnen und Gärtner an insgesamt neun Tagen Stück für Stück die Quadrate der Schlosskrone. Morgens und abends werden die Flächen geräumt und sofort neu bepflanzt. Auch tagsüber sind die Gärtner mit Pflanzungen aktiv.

Bislang leuchtete die begehbare Blütenkrone mit Tulpen, Stiefmütterchen, Islandmohn und Goldlack in einem Farbenmeer von gelben über orangefarbenen bis zu roten Tönen. Nach der Umpflanzung prägen Studentenblumen, Wandelröschen, Petunien und Zinnien das Bild der Schlosskrone bis in den Herbst. Die Farbgestaltung in gelben bis roten Tönen sorgt auch weiterhin für tolle Fotomotive.

Ab dem 17. Mai beginnen dann die Pflanzungen im Blumenhof. Mit dem Sommerflor verwandelt sich der Blütengarten in ein überdimensioniertes Memory-Spiel mit 52 dreidimensionalen Blumenspielkarten. Die Zwischenräume der Spielkarten sind mit Rollrasen ausgelegt, sodass der Besucher von Karte zu Karte gehen und die zueinander passenden Pärchen suchen kann.

Die Farbenpracht und -vielfalt bleibt mit Zinnien, Bartfaden, Dahlien und Salbei erhalten. Gleichzeitig verändern sich auch die bunten Pflanzbilder im Festungspark und erstrahlen ab Ende Mai mit Dahlien, Eisbegonien oder Löwenmäulchen.

Abschließend stehen ab dem 23. Mai die Bepflanzungen des Blauen Bands und des Dahlienbeitrags am Deutschen Eck sowie der Dahlien am Schlossrondell an. Das „Blaue Band“ symbolisiert die „Confluentia“, den Zusammenfluss von Mosel und Rhein, anhand verschiedener Blautöne und weißer Schaumkronen. Er spielt mit den Farben von Rhein und Mosel: hellblau, blau, lavendel, violett und weiß.

Weitere Infos: www.buga2011.de

Quelle: ZVG

(c) DEGA Produktion und Handel online, 13.05.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren