Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DER MARKT FÜR ZIERPFLANZEN IN DEUTSCHLAND

So setzt sich der Markt zusammen

Dass sich der Markt für Blumen und Zierpflanzen in Deutschland verändert ist kein Geheimnis. Jeder der Pflanzen produziert, handelt oder vermarktet, spürt Veränderungen. In einer neuen Serie beleuchten wir die Situation. Dieser erste Beitrag gibt zunächst einen Überblick dazu, wie sich der Markt zusammensetzt.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Denkt man an die Frühjahrssaison 2013 zurück, in der die Kunden witterungsbedingt kaum Frühjahrsblüher einkauften, ist die Berichterstattung der branchenfremden Verbraucherpresse schnell wieder präsent. Die oftmals reißerische und durchaus als sensationslüstern zu beschreibende Berichterstattung führte zumindest regional zu regelrechter Hysterie. Erinnerungen an Radiointerviews mit verzweifelten Produktionsgärtnern stehen parat, die von der Vernichtung ganzer Chargen an Frühjahrsblühern berichteten. Das Marktvolumen sank 2013 tatsächlich, und zwar um 3 % auf rund 8,4 Mrd. € zu Einzelhandelspreisen. Die pünktlich zum Start der Beet- und Balkonsaison 2014 erschienene Studie von Greenpeace, aus der meist nur das Fazit, dass Beet- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate