Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gewächshäuser

Energiemonitoring macht Sparen möglich

Steigende Energiekosten und umweltbewusstes Handeln haben auch im Gartenbau dazu geführt, dass energiesparenden Aktivitäten eine höhere Bedeutung zugemessen wird. Neben Maßnahmen an der Gewächshauskonstruktion und -eindeckung, den Energieschirmen und der Kulturführung bietet insbesondere das Energiemonitoring noch Sparpotenzial.

Veröffentlicht am
Wer die Energieflüsse beobachtet, kann bares Geld sparen
Wer die Energieflüsse beobachtet, kann bares Geld sparenProf. Lutz Köhler; Valentin Sauer
Ein Energiemonitoring erschließt weitere Möglichkeiten der Energieeinsparung in Gewächshausanlagen, die bisher nur unzureichend genutzt werden konnten. Neben den genannten Beispielen besteht Optimierungspotenzial bei dem Puffermanagement, der Kesselfolgeschaltung und der Kultursteuerung. Da die Klimasteuerung im Gewächshaus über spezifische Computertechnik und branchenspezifische Software erfolgt, ist eine Visualisierung zur Beurteilung der Energieströme und -parameter möglich. Systeme dazu werden von den Softwareherstellern angeboten, aber bisher nicht ausreichend genutzt. Die Kosten der für eine Energiestromaufzeichnung notwendigen Wärmemengenzähler betragen 500 bis 1000 € je nach Größenordnung. Zusätzlich fallen Kosten für Installation...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate