Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pädagogik

Dem ersten Bundesschulgartentag soll 2018 ein zweiter folgen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Teilnehmer der Bundesarbeitstagung Schulgarten auf der IGA Berlin 2017.
Teilnehmer der Bundesarbeitstagung Schulgarten auf der IGA Berlin 2017.BAGS
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Heute für morgen säen" fand am 22. Juni 2017 in Berlin der erste Bundesschulgartentag mit über 90 Teilnehmern statt. Experten, Multiplikatoren und Interessierte aus fast allen Bundesländern sowie aus Luxemburg, Österreich und Ungarn tauschten sich über Rahmenbedingungen für erfolgreiches Schulgärtnern in Theorie und Praxis aus. Deutlich wurde, dass der Schulgarten bundesweit und international ein großes Comeback erlebt, aber noch unzureichend strukturell im Bildungssystem verankert ist.

Die Bildungsverantwortlichen sind sich einig darin, den Lernort Schulgarten zu fördern, und schlagen vor: Die Schulträger könnten Schulgärten einrichten und für deren gärtnerische Grundsicherung sorgen, die Bildungsministerien den Schulgarten in den Bildungspläne sowie in der Lehrerausbildung verankern, damit geschultes Personal für den Schulgartenunterricht zur Verfügung steht. Weitere Informationen zum Bundesschulgartentag gibt es unter www.bag-schulgarten.de/index.php?id=185. Gemeinsam mit dem BMEL lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten zur nächsten Jahrestagung nach Rostock ein. Dort wird der Schulgartenkongress zusammen mit dem 1. Mecklenburgischen Schulgartentag vom 27. bis 29. September 2018 an der Universität Rostock stattfinden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren