Brügmanngarten Travemünde: Land gibt 541 000 Euro
Der Zuwendungsbescheid des Landes Schleswig-Holstein für den zweiten Bauabschnitt beläuft sich auf 541 000 Euro.
Der Brügmanngarten wird sich in Zukunft attraktiver und moderner präsentieren: ein Klanggarten (Wellnessgarten), ein Verweilgarten mit gläsernen Windschutzwänden und ein Fontänenfeld mit 48 Klarwasserdüsen. In der Achse Strandbahnhof-Ostsee liegt ein ebenes Fontänenfeld mit einem Wasserspiel, auf- und absteigenden Wasserfontänen bis 1,50 m Höhe.
Der wirtschaftliche Erfolg der vorhandenen und zukünftigen Hotelbetriebe und somit der Erhalt der rund 600 Arbeitsplätze im Inneren Kurgebiet hängt erheblich von einem attraktiv gestalteten Außenbereich ab.
Bauherr des zweiten Bauabschnitts ist die Hansestadt Lübeck, Kurbetrieb Travemünde. Die Gesamtkosten liegen bei rund 1,5 Mio. Euro. Davon übernimmt das Land Schleswig-Holstein 50 % der förderfähigen Kosten. Die Planung für die Umgestaltung hat das Lübecker Landschaftsarchitekturbüro Trüper, Gondesen, Partner erstellt. Mit dem Bau wurde die Ratzeburger Firma Gala-Bau beauftragt. PR
c) DEGA online 15. Dezember 2004 www.dega.de