• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    GRABGESTALTUNG IM FRÜHJAHR

    Alternativen für bunte Pflanzungen

    Was tun, wenn der Winter so warm war, dass es bereits ab Ende Februar keine guten Stiefmütterchen mehr gibt? Vor diesem Problem standen die Aussteller der Landesgartenschau in Zülpich im April 2014. Alternativen gibt es viele, wie diese Beispiele zeigen. Sie sind natürlich auch für eine provisorische Anlage zu dieser Jahreszeit geeignet.
    Veröffentlicht am
    Eugen Ulmer Verlag
    Vorgetriebene Frühlingsstauden, die es dank der vielen Stellflächen im Freien mittlerweile in großer Zahl auf dem Markt gibt, standen in Zülpich ganz hoch im Kurs. Wer dazu Stiefmütterchen in nicht mehr ganz so guter Qualität kombinierte, konnte sich sicher sein, dass dieses kleine Manko kaum zu sehen war. Zu den Lieblingen vieler Aussteller gehörten die Kugelprimeln. Wie einige andere Stauden bringen sie mehr Höhe mit. Pflanzt man dazu die flachen Klassiker wie Stiefmütterchen, entsteht ein Beet mit mehreren Dimensionen. Das Manko fast aller frühlingsblühenden Stauden soll nicht verschwiegen werden: Mit vier bis sechs Wochen blühen die meisten von ihnen nicht sehr lange. Doch um ein Beet für einige Zeit in Szene zu setzen, reicht das...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate