Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AKKUHECKENSCHEREN

Ab durch die Hecke

Bei Akkuheckenscheren spielt der gesundheitliche Aspekt bezüglich Emissionen und Tragekomfort eine besondere Rolle, sind sie doch oft stundenlang im Einsatz. Nicht weniger wichtig ist die Leistungsfähigkeit dieser Geräte, wenn sie eine Alternative zu Heckenscheren mit Verbrennungsoder Elektromotoren darstellen sollen. Unser Test ergab: Akkuheckenscheren sind die Zukunft.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Während der letzten Jahre kamen praxistaugliche Akkuheckenscheren ohne die Nachteile herkömmlicher Geräte auf den Markt. Sie können mit einer Akkuladung für mindestens eine Stunde die gleiche Power beim Schnitt bereitstellen. Zwar sind sie hochpreisiger und schwerer als eine Elektroheckenschere, aber nicht so gefährlich. Die Unfallgefahr sinkt aufgrund der stressfreieren Arbeit rapide. Da alle Hersteller grundsätzlich Universalakkus verwenden, können weitere Geräte mit der gleichen Energiequelle eingesetzt werden. Nebenbei erspart man sich das lästige Tankproblem. Aber taugen die auch für den Profieinsatz? Diesen Fragen stellten sich Husqvarna, Pellenc, Stiga und Stihl bei unserem Praxistest.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: