Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kooperation

Syngenta übernimmt Floranova

Syngenta hat die Übernahme von Floranova, einem  Züchter von Saatgut für Blumen und Gemüse, bekannt gegeben. Syngenta und Floranova werden weiterhin als unabhängige Unternehmen agieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
(vrnl)Jeff Colegrave, Vorstandsvorsitzender von Floranova, Michael Kester, Head of Flowers bei Syngenta, und Dominic Lacey
(vrnl)Jeff Colegrave, Vorstandsvorsitzender von Floranova, Michael Kester, Head of Flowers bei Syngenta, und Dominic LaceySyngenta
Artikel teilen:

Das vor rund 40 Jahren in Großbritannien gegründete Unternehmen Floranova erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz im hohen einstelligen Millionenbereich, mit einer breiten Kundenbasis von den USA und Europa bis zum Mittleren Osten und Asien.

Michael Kester, Head of Flowers bei Syngenta: „Das ergänzende Saatgutangebot von Floranova deckt einige wichtige Lücken im Portfolio von Syngenta ab und fügt samenvermehrbare Kulturen wie Pelargonium, Petunia, Begonia und eine unverwechselbare Produktlinie von Gemüse für den Anbau direkt am Haus, im Innenhof oder auf der Terrasse, die unter dem Label Vegetalis vertrieben wird, hinzu. (...) Wir planen, die Marke Floranova im Rahmen eines Zwei-Marken-Konzepts zu erhalten und zu nutzen", so Kester. „Daher werden sowohl Syngenta als auch Floranova weiterhin als eigenständige Unternehmen mit eigenem Vertrieb und unterschiedlichen Portfolios agieren. Hieraus ergeben sich interessante Chancen, unsere breite Marktpräsenz im internationalen Blumenmarkt zu stärken“.

Weitere Infos: www.syngenta.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren