Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Großhandel: Bøg Madsen und GASA GROUP fusionieren

Die beiden größten dänischen Topfpflanzenexporteure – GASA GROUP und Bøg Madsen – fusionieren. Ziel ist die Schaffung eines der wettbewerbsfähigsten und innovativsten Unternehmen in der europäischen Topfpflanzenbranche. Das neue Unternehmen heißt GASA BØG Holding A/S.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bisheriges Logo der GASA Group
Bisheriges Logo der GASA GroupGASA
Artikel teilen:
Bøg Madsen hat sich über Jahre Spitzenkompetenzen im Bereich Gartencenter und Großhändler erarbeitet, während sich die GASA GROUP in einer eher verbraucherorientierten Richtung mit maßgeschneiderten Konzepten für den Einzelhandel entwickelt hat.

„Die beiden Unternehmen ergänzen einander hervorragend bei Produkten, Konzepten und Kundensegmenten. Ferner werden das Humankapital und die Kompetenzen des Unternehmens in wichtigen Bereichen gestärkt. Wir werden mit der Gründung der neuen Gesellschaft ein stärkerer Partner für unsere Kunden aller Segmente und unsere Lieferanten “, so Cees Kuypers, geschäftsführender Direktor der GASA GROUP.

Der Wettbewerb in der Gartenbaubranche ist in immer höherem Maß international, und der dänische Marktanteil stand in den letzten Jahren unter Druck. Dieser Herausforderung soll sich die neue Konstellation stellen. „Wir wollen mit der Fusion in derselben Mannschaft spielen und auf diese Weise Dänemark weiterhin eine bedeutende und innovative Rolle beim Absatz von Blumen auf dem europäischen Markt sichern. Die zusätzlichen Kräfte sollen unter anderem für die Entwicklung des Umsatzes auf dem stark wachsenden osteuropäischen Markt eingesetzt werden“, sagte Hans Schultz, geschäftsführender Direktor von Bøg Madsen.

Die Zusammenlegung werde auch Kräfte freisetzen, die in die Entwicklung neuer Wachstumsmärkte gesteckt werden, was den Vorteil hat, dass die Gesellschaft ihre Spezialisierung und die Entwicklung von Kompetenzen bei Kundensegmenten und Produktkategorien stärken könne.

Die Fusion der beiden Gesellschaften erfolgte mit buchmäßiger Wirkung bereits zum 1. Januar 2012, verläuft in der Praxis aber während des Sommers. Die neue Gesellschaft, die GASA BØG Holding A/S heißen wird, hat ihren Hauptsitz in der Lavsenvænget 1 in Odense, wo heute bereits die GASA GROUP ihren Sitz hat. Der Vorstand besteht zukünftig aus Cees Kuypers, Hans Schultz, Lars Sørensen und Niels Søren Rasmussen. Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft ist Asbjørn Børsting, Vorstandsvorsitzender der DLG und bisheriger Aufsichtsratsvorsitzender der GASA GROUP. Jens Bøg Madsen kommt als stellvertretender Vorsitzender hinzu.

Die GASA GROUP wurde 2001 von drei selbständigen Gesellschaften aus der Branche gegründet. Heute ist die GASA GROUP eine Tochtergesellschaft im DLG-Konzern,
die Topfpflanzen, Schnittblumen, Kleinpflanzen, Gartenbauprodukte sowie Weihnachtsbäume und Ziergrün auf den europäischen Märkten kauft und verkauft. Die GASA GROUP hatte 2011 einen Umsatz von 255 Mio. Euro und 330 Angestellte.
Die GASA GOUP hat ihren Hauptsitz in Odense und Niederlassungen in Aarhus und Aalborg sowie in Deutschland, Holland, England und Polen.

Die Bøg Madsen A/S wurde 1941 gegründet und befindet sich seit 1979 im Besitz des E. Bøg Madsens Fonds. Bøg Madsen hatte 2011 einen Umsatz von knapp 54 Mio.
Euro, der zum Großteil aus dem Verkauf an Großhändler und den Fachhandel stammt. Die Gesellschaft beschäftigt 79 Mitarbeiter und hat ihren Sitz in Odense.

Quelle: Floradania Marketing A/S

(c) DEGA online 1. August 2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren